Urheberrecht / Public Domain / rule of the shorter term
Verfasst: 29.12.2009, 15:04
In den USA sind alle Werke, die vor 1923 veröffentlicht wurden, Teil der Public Domain. Alle Werke, die von 1923 bis 1963 veröffentlicht wurden, sind Teil der Public Domain, wenn das Copyright nicht erneuert wurde.
Beispielsweise ist das Werk "Think and Grow Rich" (Veröffentlicht 1938) von Napoleon Hill Teil der Public Domain, weil das Copyright nicht erneuert wurde. Jedoch ist der Autor, Napoleon Hill erst 1970 verstorben.
In welcher Situation befinde ich mich als Europäer, für den ja alle Werke bis 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers geschützt sind?
Bezieht sich das europäische Copyright nur auf europäische Werke? D. h., darf ich als Österreicher das Buch "Think and Grow Rich" beliebig kommerziell verwerten, solange ich dabei die US-Fassung verwende?
Was würde passieren, wenn ein Werk eines europäischen Urhebers in seiner US-amerikanischen Version Public Domain ist, in Europa jedoch noch immer geschützt? Kann ich dann beispielsweise trotzdem eine deutsche Übersetzung des Werkes anbieten, solange ich das Werk ausgehend von der US-Version übersetzt habe, und nicht die geschützte deutsche Version verwende?
Oder gilt für mich unabhängig vom Erscheinungsort das europäische Copyright?
Beispielsweise ist das Werk "Think and Grow Rich" (Veröffentlicht 1938) von Napoleon Hill Teil der Public Domain, weil das Copyright nicht erneuert wurde. Jedoch ist der Autor, Napoleon Hill erst 1970 verstorben.
In welcher Situation befinde ich mich als Europäer, für den ja alle Werke bis 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers geschützt sind?
Bezieht sich das europäische Copyright nur auf europäische Werke? D. h., darf ich als Österreicher das Buch "Think and Grow Rich" beliebig kommerziell verwerten, solange ich dabei die US-Fassung verwende?
Was würde passieren, wenn ein Werk eines europäischen Urhebers in seiner US-amerikanischen Version Public Domain ist, in Europa jedoch noch immer geschützt? Kann ich dann beispielsweise trotzdem eine deutsche Übersetzung des Werkes anbieten, solange ich das Werk ausgehend von der US-Version übersetzt habe, und nicht die geschützte deutsche Version verwende?
Oder gilt für mich unabhängig vom Erscheinungsort das europäische Copyright?