Betretungsverbot
Verfasst: 30.10.2006, 11:52
Grüß Gott,
ich hoffe, es kann mir jemand weiterhelfen
Meine Mutter hat gegen meinen Vater Scheidungsklage eingebracht, das Verfahren ist derzeit im Laufen und wird sicher noch dauern. In der Zwischenzeit wurde für meinen Vater (auf Anraten des Richters) eine Sachwalterschaft angeregt – auch dieses Verfahren ist in Schwebe.
Mein Vater ist in den letzten Monaten dreimal polizeilich aus der gemeinsamen Mietwohnung (welch auf meine Mutter gemeldet ist) weggewiesen worden, nun ist er ausgezogen und hat sich eine kleine Wohnung gemietet. Den Hauptwohnsitz hat er in dieser Wohnung angemeldet, er ist jedoch in der Whg. meiner Mutter mit Nebenwohnsitz gemeldet.
Das Problem ist, er kommt fast täglich in die Wohnung meiner Mutter, um sie zu tyrannisieren, bzw. räumt schön langsam die Wohnung leer (er nimmt mit, was er nur tragen kann..).
Kann sich meine Mutter gegen diese „Besuche“ wehren?? Darf sie z. B. das Türschloss tauschen oder kann sie bei Gericht irgendwie erwirken, dass sie von ihm geschützt werden kann. Eine einstwillige Verfügung für ein Betretungsverbot wurde wegen „zu geringer“ (körperlicher) Gewaltanwendung meines Vaters abgelehnt.
Meine Mutter ist zwar anwaltlich vertreten, jedoch hat sie von ihrem Anwalt, bzw. auch vom Richter die Auskunft bekommen, da könne man nichts mache und sie müsse warten, bis es zu einer Scheidung kommt. mein Vater hätte sogar das Recht, bei einem Türschlosstausch, die Wohnung aufzubrechen, bzw. vom Schlüsseldienst aufsperren zu lassen.
Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass sich meine Mutter den täglichen Psychoterror gefallen lassen muss, denn schließlich hat sie auch kein Recht in die neue Wohnung meines Vaters zu gehen und da er keinen „Wohnbedarf“ in der Whg. meiner Mutter hat, müsste man doch etwas machen können.
Über jeden möglichen Hinweis wäre ich wirklich sehr dankbar.
ich hoffe, es kann mir jemand weiterhelfen
Meine Mutter hat gegen meinen Vater Scheidungsklage eingebracht, das Verfahren ist derzeit im Laufen und wird sicher noch dauern. In der Zwischenzeit wurde für meinen Vater (auf Anraten des Richters) eine Sachwalterschaft angeregt – auch dieses Verfahren ist in Schwebe.
Mein Vater ist in den letzten Monaten dreimal polizeilich aus der gemeinsamen Mietwohnung (welch auf meine Mutter gemeldet ist) weggewiesen worden, nun ist er ausgezogen und hat sich eine kleine Wohnung gemietet. Den Hauptwohnsitz hat er in dieser Wohnung angemeldet, er ist jedoch in der Whg. meiner Mutter mit Nebenwohnsitz gemeldet.
Das Problem ist, er kommt fast täglich in die Wohnung meiner Mutter, um sie zu tyrannisieren, bzw. räumt schön langsam die Wohnung leer (er nimmt mit, was er nur tragen kann..).
Kann sich meine Mutter gegen diese „Besuche“ wehren?? Darf sie z. B. das Türschloss tauschen oder kann sie bei Gericht irgendwie erwirken, dass sie von ihm geschützt werden kann. Eine einstwillige Verfügung für ein Betretungsverbot wurde wegen „zu geringer“ (körperlicher) Gewaltanwendung meines Vaters abgelehnt.
Meine Mutter ist zwar anwaltlich vertreten, jedoch hat sie von ihrem Anwalt, bzw. auch vom Richter die Auskunft bekommen, da könne man nichts mache und sie müsse warten, bis es zu einer Scheidung kommt. mein Vater hätte sogar das Recht, bei einem Türschlosstausch, die Wohnung aufzubrechen, bzw. vom Schlüsseldienst aufsperren zu lassen.
Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass sich meine Mutter den täglichen Psychoterror gefallen lassen muss, denn schließlich hat sie auch kein Recht in die neue Wohnung meines Vaters zu gehen und da er keinen „Wohnbedarf“ in der Whg. meiner Mutter hat, müsste man doch etwas machen können.
Über jeden möglichen Hinweis wäre ich wirklich sehr dankbar.