Ende der Lebensgemeinschaft; die "Abrechnung"
Verfasst: 12.09.2004, 22:19
nach über 17 Jahren hat sich meine Partnerin dazu entschlossen, andere Wege zu gehen. Die letzten 4 Jahre wohnten wir in ihrem Haus, und im Rahmen der Renovierung/Möblierung desselben, habe ich insgesamt ~60t € investiert (Heizung, Fenster, Böden, Baumaterialien, Arbeit ...).
Nun mußte ich ausziehen und die konfliktträchtige Frage steht im Raum, wie errechnet man den verbleibenden "Restwert" meiner Investitionen, was kann ich, rechtlich fundiert, fordern? Gibt es eine Art Berechnungsschlüssel wie z.B. Fenster, installiert vor 3 Jahren zu 19t €, sind heute mit 14t € zu berechnen ???
Was sind die Komponenten, die da einfließen können? Wie z.B. Beträge, daß ich das Haus zum Wohnen nutzen durfte ...
Nun mußte ich ausziehen und die konfliktträchtige Frage steht im Raum, wie errechnet man den verbleibenden "Restwert" meiner Investitionen, was kann ich, rechtlich fundiert, fordern? Gibt es eine Art Berechnungsschlüssel wie z.B. Fenster, installiert vor 3 Jahren zu 19t €, sind heute mit 14t € zu berechnen ???
Was sind die Komponenten, die da einfließen können? Wie z.B. Beträge, daß ich das Haus zum Wohnen nutzen durfte ...