Auszug aus dem gemeinsamen Haushalt

Diskutieren Sie Fragen der Vermögensregelung, der Kindererziehung oder der Scheidungsfolgen.
Antworten
Benutzeravatar
JUSLINE
Beiträge: 5940
Registriert: 21.03.2007, 15:43

Auszug aus dem gemeinsamen Haushalt

Beitrag von JUSLINE » 24.11.2004, 12:17

Hallo Forum!

Ich bin seit 17 Jahren verheiratet und leider gibt es in den vergangenen Jahren immer wieder Meinungsverschiedenheiten zwischen meiner Frau und mir. Dadurch hat es sich ergeben, dass wir zwar nach wie vor im gemeinsamen Haushalt leben, aber so gut wie nichts mehr gemeinsam unternehmen. Jeder geht eben seinen eigenen Weg.

Da es grad in vergangener Zeit immer wieder zu Streitigkeiten gekommen ist, möchte ich so bald als möglich aus dem gemeinsamen Haus ausziehen und mir eine eigene Wohnung nehmen. Nun wurde mir aber gesagt, dass ich dadurch bei einer anschließenden Scheidung einen enormen Nachteil hätte. Soll heißen: Ich wäre dann im Falle der Scheidung der schuldtragende, was sich natürlich auch bei der Aufteilung des gemeinsamen Vermögens auswirken würde. Stimmt diese Meinung oder ist es nicht besser, einem Streit aus dem Wege zu gehen?

Sollte meine Frau einer Scheidung nicht zustimmen, müßte ich ja 6 Jahre von ihr getrennt leben. Was wäre, wenn ich in dieser Zeit eine andere Frau kennenlerne? Würde ich in diesem Fall auch als schuldtragend für das Scheitern der Ehe angesehen werden?

Ich möchte mich bereits jetzt für eure Antworten bedanken.



Mit freundlichen Grüssen

friendly




Benutzeravatar
JUSLINE
Beiträge: 5940
Registriert: 21.03.2007, 15:43

RE: Auszug aus dem gemeinsamen Haushalt

Beitrag von JUSLINE » 30.11.2004, 11:38

Hallo!

So wie es aussieht, sitzen wir im gleichen Boot (ich bin 23 Jahre verheiratet) ... ich war heute bei Gericht - und mir wurde gesagt, dass ich mich unbedingt vorher mit meinem Partner aussprechen und die Aufteilung d.gemeinsamen Güter klären sollte; ich aber nicht ausziehen darf, weil man mir dann eine Eheverfehlung nachweisen könnte; falls es nicht möglich ist, eine Einigung zu erzielen, hat man die Möglichkeit einer Klage (bzw. einer Aussprache bei Gericht). Ich würde dir raten, auch einen kostenlosen Sprechtag beim Bezirksgericht zu nutzen (es gibt jede Woche einen).

Ich wünsche dir alles Gute

RESTO




Benutzeravatar
JUSLINE
Beiträge: 5940
Registriert: 21.03.2007, 15:43

RE: Auszug aus dem gemeinsamen Haushalt

Beitrag von JUSLINE » 30.11.2004, 14:32

Hallo Resto,



.... willkommen an Bord.... *g*



Vielen Dank für deine Antwort. Hab mich auch schon mal erkundigt, wann bei Gericht der kostenlose Amtstag ist. Wird wohl das Beste sein, sich mal dort zu erkundigen. Aber deine Antwort zeigt mir, dass es auf jeden Fall wichtig ist, sich zu erkundigen und nichts übers Knie zu brechen.



Nochmals vielen Dank und alles Gute weiterhin.



friendly

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste