Unterhalt und/oder Allimente?

Diskutieren Sie Fragen der Vermögensregelung, der Kindererziehung oder der Scheidungsfolgen.
Antworten
Benutzeravatar
JUSLINE
Beiträge: 5940
Registriert: 21.03.2007, 15:43

Unterhalt und/oder Allimente?

Beitrag von JUSLINE » 24.07.2004, 02:03

Meine Frau und ich wollen uns einvernehmlich scheiden lassen.

Wir haben ein freundschaftliches Gesprächsklima und wollen Freunde bleiben.

Wir haben 2 Kinder 18 und 19,5 Jahre alt, die Tochter studiert, der Sohn beginnt als zweite Ausbildung noch eine Lehre.

Die Vermögensteilung macht keien Probleme.



Meine Frau wird die bisher gemeinsame Eigentumswohnung verlassen. - Die Kinder bleiben bei mir wohnen.



Meine Frau hat seit mehreren Jahren ein eigenes Einkommen.



Wie verhält sich die rechtliche Situation im Bezug auf ev. Allimente bzw. Unterhalt?



Kann eine Regelung als Scheidungsvergleich (außer Streit) getroffen werden?



Für entsprechende Auskünfte danke ich im voraus!










Benutzeravatar
JUSLINE
Beiträge: 5940
Registriert: 21.03.2007, 15:43

RE: Unterhalt und/oder Allimente?

Beitrag von JUSLINE » 25.07.2004, 13:26

...siehe meinen Eintrag bei der einvernehmlichen Scheidung!



Bezüglich Alimente bzw. Unterhalt, wenn noch Ansprüche bestehen: Das müßt Ihr in der schriftlichen Vereibarung festhalten: Aufenthalt der Kinder und Obsorge! Aber da Ihr Euch ja einvernehmlich trennen wollt, ist das alles nur ein formeller Eintrag und sollte kein Problem darstellen!



Das sind die wesentlichen Dinge!



Bei Einreichung sind Gerichtsgebühren

von € 159,-- zu entrichten

An das

Bezirksgericht .....................

Adresse: ............................

.........................................

ANTRAG AUF EHESCHEIDUNG IM EINVERNEHMEN

(§ 55a EheG)

Ehemann:

Vorname:

Familienname:

Geschlechts(Geburts)name:

Geburtstag:

Gebortsort:

Staatsangehörigkeit:

derzeit ausgeübter Beruf:

Adresse, Tel.Nr.:

(vertreten durch:)



Ehefrau:

Vorname:

Familienname:

Geschlechts(Geburts)name:

Geburtstag:

Geburtsort:

Staatsangehörigkeit:

derzeit ausgeübter Beruf:

Adresse, Tel.Nr.:

(vertreten durch:)



Der letzte gemeinsame gewöhnliche Aufenthalt ist/war in ……………….

………………………………………………………………………………………………………………

Eheschließung:

vor dem Standesamt ........................................, am ...................,

Ehebuch Nr. ....................

Diese Ehe ist für den Mann die (wievielte) ....-te und für die Frau

die ....-te Ehe.

Ehepakte wurden - nicht - errichtet.

Dieser Ehe entstammen - keine - folgende - Kinder:

Vor- und Zuname(n): Geburtsdatum:

1)

2)

3)

Die eheliche Gemeinschaft ist seit .................... aufgehoben.

Die Ehe ist unheilbar zerrüttet. Es besteht keine Aussicht auf

Wiederherstellung der ehelichen Lebensgemeinschaft. Die Antragsteller

sind sich über die Scheidung einig.

Es besteht Einvernehmen über sämtliche gegenseitigen

unterhaltsrechtlichen und vermögensrechtlichen Ansprüche zwischen den

Antragstellern sowie über Obsorge, Besuchsrecht und Unterhalt für

allfällige gemeinsame Kinder aus dieser Ehe.

Wir beantragen, die angeführte Ehe zu scheiden.

Unterschriften:

Ehemann: Ehefrau:

MarcoVanBasten@gmx.at

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste