Hausübergabe
Verfasst: 19.04.2016, 09:34
Hallo!
In Kürze werden wir unserem Sohn unser Haus in einer Wohnsiedlung überschreiben lassen. Das Haus befindet sich am Ende der Straße, wo ein Wendeplatz ist. Drei Häuser grenzen daran an.
Bei genauerer Betrachtung der Liegenschaftspläne sowie nach Auskunft am Vermessungsamt entspricht der aktuelle Wendeplatz (ist jedoch nicht als solcher explizit deklariert) nicht den gültigen Plänen. Eines der drei angrenzenden Häuser benützt in etwa 5qm des Platzes als Garten, d.h. dieser Fleck ist weder asphaltiert noch als Straße benützbar. Im Gegenteil – auf dieser Fläche ist ein schönes Pflaster verlegt und der Rest begrünt. Genau diese Fläche fehlt aber, um mit einem PKW in einem Zug ohne Probleme wenden zu können.
Als wir uns Auskunft beim Rathaus eingeholt haben, bemerkten wir, dass der Plan mit TIPPEX auf die aktuelle Lage angepasst wurde, jedoch weder vermessen noch sonst irgendwie rechtlich gültig festgehalten.
Meine Frage ist nun, ob und wenn ja, wie man auf eine Richtigstellung bestehen kann. Mein Sohn ist ein sehr genauer und ordentlicher Mensch, weshalb ihn solche Benachteiligungen und Ungleichbehandlungen stören.
In Kürze werden wir unserem Sohn unser Haus in einer Wohnsiedlung überschreiben lassen. Das Haus befindet sich am Ende der Straße, wo ein Wendeplatz ist. Drei Häuser grenzen daran an.
Bei genauerer Betrachtung der Liegenschaftspläne sowie nach Auskunft am Vermessungsamt entspricht der aktuelle Wendeplatz (ist jedoch nicht als solcher explizit deklariert) nicht den gültigen Plänen. Eines der drei angrenzenden Häuser benützt in etwa 5qm des Platzes als Garten, d.h. dieser Fleck ist weder asphaltiert noch als Straße benützbar. Im Gegenteil – auf dieser Fläche ist ein schönes Pflaster verlegt und der Rest begrünt. Genau diese Fläche fehlt aber, um mit einem PKW in einem Zug ohne Probleme wenden zu können.
Als wir uns Auskunft beim Rathaus eingeholt haben, bemerkten wir, dass der Plan mit TIPPEX auf die aktuelle Lage angepasst wurde, jedoch weder vermessen noch sonst irgendwie rechtlich gültig festgehalten.
Meine Frage ist nun, ob und wenn ja, wie man auf eine Richtigstellung bestehen kann. Mein Sohn ist ein sehr genauer und ordentlicher Mensch, weshalb ihn solche Benachteiligungen und Ungleichbehandlungen stören.