Erbrecht - Frage zu Erbanteil Wohnhaus
Verfasst: 10.06.2015, 10:41
Hallo zusammen,
folgendes Beispiel:
Ein Ehepaar mit 4 Kindern besitzt ein Einfamilienhaus. Das Grundstück bekam der Ehemann vor Jahren von seinen Eltern. Das Haus wurde während der Ehe gebaut. Im Grundbuch steht aber nur der Ehemann.
Es gibt weder einen Ehevertrag, noch ein Testament noch sonst irgend etwas!
Ich gehe nun davon aus, dass, wenn der Ehemann alleine im Grundbuch steht, er auch alleiniger Eigentümer ist. Auch, wenn das Haus während der Ehe gebaut wurde. Ist das so richtig?
Würde der Ehemann also sterben, bekäme die Ehefrau 1/3 und die Kinder 2/3 des Hauses. Ist das korrekt?
Würden Ehefrau und Ehemann zu gleichen Teilen im Grundbuch stehen, würde der Ehefrau bereits jetzt die Hälfte des Hauses gehören und sie würde nach dem Tod des Ehemannes von der zweiten Hälfte nochmals 1/3 bekommen.
Sehe ich das so richtig?
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir das jemand beantworten könnte!
Vielen Dank!!
Schöne Grüße
Pandora
folgendes Beispiel:
Ein Ehepaar mit 4 Kindern besitzt ein Einfamilienhaus. Das Grundstück bekam der Ehemann vor Jahren von seinen Eltern. Das Haus wurde während der Ehe gebaut. Im Grundbuch steht aber nur der Ehemann.
Es gibt weder einen Ehevertrag, noch ein Testament noch sonst irgend etwas!
Ich gehe nun davon aus, dass, wenn der Ehemann alleine im Grundbuch steht, er auch alleiniger Eigentümer ist. Auch, wenn das Haus während der Ehe gebaut wurde. Ist das so richtig?
Würde der Ehemann also sterben, bekäme die Ehefrau 1/3 und die Kinder 2/3 des Hauses. Ist das korrekt?
Würden Ehefrau und Ehemann zu gleichen Teilen im Grundbuch stehen, würde der Ehefrau bereits jetzt die Hälfte des Hauses gehören und sie würde nach dem Tod des Ehemannes von der zweiten Hälfte nochmals 1/3 bekommen.
Sehe ich das so richtig?
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir das jemand beantworten könnte!
Vielen Dank!!
Schöne Grüße
Pandora