ausgesperrt - Sachentzug?
Verfasst: 30.12.2014, 12:22
Hallo zusammen!
ich wende mich heute mit einer Frage an euch. Vielleicht sollte ich den Sachverhalt nun kurz erklären.
Ich habe für einige Zeit im Sommer auf einer Almhütte gearbeitet und diese dort betrieben. Als ich vor über einem Jahrzehnt dort angefangen habe, war in der Hütte kaum etwas vorhanden. Weder Matratzen, noch Geschirr noch sonstige Einrichtungen, welche für den Betrieb nötig waren. Also habe ich über die Jahre recht viel angeschafft.
Zwischen den Eigentümern und mir gab es nur eine mündliche Absprache, die immer für ein Jahr gegolten hat. Dabei ging es hauptsächlich um die Bewirtschaftung. Nicht aber um mein Inventar, welches ich dafür benötige. Beim Inventar geht es um einige tausend Euro.
Da die Hütte im Winter nicht bewirtschaftet wird, wird diese im Herbst winterdicht gemacht und ich habe das Nötigste über die Wintermonate mit nach Hause genommen. Den Rest habe ich im Winter dort gelagert. Wenn ich etwas gebraucht habe, bin ich dort hin gewandert und habe es eben geholt.
Nun war ich schon seit guten zwei Monaten nicht mehr dort. Das Verhältnis mit den Eigentümern war nach dem letzten Sommer angespannt. Vor einigen Tagen habe ich nun durch einen Eigentümer erfahren, dass man dort ohne mich vorher zu verständigen bereits im Herbst das Schloss an der Eingangstüre getauscht hätte und mich so von meinem erworbenen Eigentum und dem Inventar ausgeschlossen hat.
Nun stellt sich mir die erste Frage ob dies überhaupt so sein darf? Ist das nicht so etwas ähnliches wie Diebstahl? Eine Freundin hat zu mir gesagt das wäre eine Sachentziehung!? Wenn ich den Eigentümern etwas schuldig wäre, würde ich dieses Vorgehen noch verstehen.
Nun ist es ja so, dass ich mein Eigentum im Winter auf Grund der Schneelage ohnehin nicht zur Gänze abholen kann. Aber so komme ich gar nicht mehr zu meinem Eigentum.
Es wäre nett wenn mir hier jemand einen Rat geben könnte was man dagegen unternehmen kann.
schon jetzt ein großes DANKE!
ich wende mich heute mit einer Frage an euch. Vielleicht sollte ich den Sachverhalt nun kurz erklären.
Ich habe für einige Zeit im Sommer auf einer Almhütte gearbeitet und diese dort betrieben. Als ich vor über einem Jahrzehnt dort angefangen habe, war in der Hütte kaum etwas vorhanden. Weder Matratzen, noch Geschirr noch sonstige Einrichtungen, welche für den Betrieb nötig waren. Also habe ich über die Jahre recht viel angeschafft.
Zwischen den Eigentümern und mir gab es nur eine mündliche Absprache, die immer für ein Jahr gegolten hat. Dabei ging es hauptsächlich um die Bewirtschaftung. Nicht aber um mein Inventar, welches ich dafür benötige. Beim Inventar geht es um einige tausend Euro.
Da die Hütte im Winter nicht bewirtschaftet wird, wird diese im Herbst winterdicht gemacht und ich habe das Nötigste über die Wintermonate mit nach Hause genommen. Den Rest habe ich im Winter dort gelagert. Wenn ich etwas gebraucht habe, bin ich dort hin gewandert und habe es eben geholt.
Nun war ich schon seit guten zwei Monaten nicht mehr dort. Das Verhältnis mit den Eigentümern war nach dem letzten Sommer angespannt. Vor einigen Tagen habe ich nun durch einen Eigentümer erfahren, dass man dort ohne mich vorher zu verständigen bereits im Herbst das Schloss an der Eingangstüre getauscht hätte und mich so von meinem erworbenen Eigentum und dem Inventar ausgeschlossen hat.
Nun stellt sich mir die erste Frage ob dies überhaupt so sein darf? Ist das nicht so etwas ähnliches wie Diebstahl? Eine Freundin hat zu mir gesagt das wäre eine Sachentziehung!? Wenn ich den Eigentümern etwas schuldig wäre, würde ich dieses Vorgehen noch verstehen.
Nun ist es ja so, dass ich mein Eigentum im Winter auf Grund der Schneelage ohnehin nicht zur Gänze abholen kann. Aber so komme ich gar nicht mehr zu meinem Eigentum.
Es wäre nett wenn mir hier jemand einen Rat geben könnte was man dagegen unternehmen kann.
schon jetzt ein großes DANKE!