Seite 1 von 1

Bankkonto des Verstorbenes

Verfasst: 08.05.2014, 18:55
von Palas
Grüss Gott!

Mein Freund hat als alleinkontoinhaber ca 1000,- Euro aufs Konto
bei der Bank Austria.
Leider ist er am 01.05.2014 verstorben und seine Frau möchte das Geld abheben. Laut Auskunft der BA müsste da ein Notar eingeschaltet werden.

Wie lang dauert so ein Verfahren bis das Geld abgehoben werden kann, welche Unterlagen sind da notwendig und was machen in diesem Fall die Notarkosten aus.

Danke für eure Hilfe.
lg Georgios, der alte Grieche

Verfasst: 08.05.2014, 22:05
von Manannan
Wenn der Todesfall bereist 2004 war, dauert die Verlassenschaftsabhandlung ungewöhnlich lange.
Die Frau erhält eine Vorladung zum Notar und dieser wird sie dann über die erforderlichen Schritte und Dauer aufklären.

Verfasst: 08.05.2014, 23:56
von Forumsmensch
Da wir heute den 8.5. haben, glaub ich, er wird 2014 und nicht 2004 meinen.

Verfasst: 09.05.2014, 07:00
von Palas
Hi !
Danke für den Hinweis.
Todesdatum war 01.05.2014
lg

Verfasst: 09.05.2014, 07:01
von Palas
Hi !
Danke für den Hinweis der Todestag war 01.05.2014
lg

Verfasst: 09.05.2014, 10:21
von Manannan
Der Notar ist von Gesetzes wegen für die Durchführung des Verlassenschaftsverfahrens zuständig und wird vom Bezirksgericht bestellt.
Die Frau (Witwe) hat aber auch die Möglichkeit, sich direkt an den zuständigen Notar (beim BG nachfragen!) zu wenden. Eine Sterbeurkunde ist vorzulegen.

Der Notar erhält für diese Tätigkeit eine Kommissionsgebühr, deren Höhe vom Nachlasswert abhängt.

Verfasst: 14.05.2014, 17:09
von Ocin
bezieht sich auf Wien: Bei meinem Vater, der letztes Jahr verstorben ist, hat es ca. 4 Monate gedauert. Meine Mutter hat den Notar ausfindig gemacht, was das Ganze eher beschleunigt hat.

Verlassenschaft !

Verfasst: 31.05.2014, 19:18
von Palas
Hi !
Kontoinhaber hat in Wien ein Konto mit 500 Euro
und ist in Griechenland verstorben.
Wo muss die Verlassenschaft in diesem Fall beantragt werden
in Wien oder Griechenland ?
lg