Kündigung Handyvertrag
Verfasst: 01.11.2009, 23:47
Hallo und Danke im Voraus fürs durchlesen und vl. fürs Antworten!
Ich habe Probleme mit meinem Handyvertrag. Meine erste Kündigung liegt nun schon 6. Monate zurück. Nach einer Anfrage (per E-mail) ob meine Kündigung schon bearbeitet wurde meldete sich der Servicedienst damit, dass eine Kündigung bis dato noch nicht eingegangen ist.
Ich habe aber eine Sendebestätigung, dass die Faxnachricht (Kündigung mit Unterschrift) erfolgreich übermittelt worden ist. Der Servicedienst meinte ich sollte noch einmal eine Kündigung zu ihnen schicken, laut ihrer E-mail-Antwort auch wieder per Fax möglich. Ich hatte zu diesem Zeitpunkt noch Verständnis, man kann ja mal was übersehen. So, noch einmal eine Kündigung gefaxt.
Wieder keine Reaktion, war schon ein bisschen gefrustet, wieder eine Kündigung gefaxt, jedes mal mit einer Sendebestätigung.
Wieder keine Reaktion. So jetzt reicht es mir! Wieder eine E-Mail an den Servicedienst geschickt. Diesmal alle (4) Kündigungen und Sendebestätigung eingescannt und dass ich es satt hätte und ab heute keine Rechnungen mehr zahlen werde.
Antwort: Tut uns leid, Service wird ständig verbessert und unser Ziel ist noch nicht erreicht und und und. Ihre Kündigung wird rückwirkend Berücksichtigt. So, die eigentliche Kündigung war vor 6. Monaten + ca. 2 Monate Kündigungszeit = vor 4 Monaten. Eigentlich 4. Monate ungerechtfertigte Zahlungsaufforderungen.
Sie meinten in der E-Mail, dass ich keine Rückvergütung erhalten würde, da ich ja noch immer das Paket nutzen konnte.
Antwort von mir, ok, ich verzichte auf eine Rückvergütung (eigentlich ungerechtfertigt, Hauptsache ich hab mit denen nichts mehr zu tun) aber ich habe wieder darauf hingewiesen, dass ich ab heute keine Zahlungen mehr an sie tätigen würde.
Antwort von Netzbetreiber: Sie nutzten unser Paket noch für dieses Monat, somit werden wir eine Abbuchung vornehmen.
So, jetzt ist das Fass voll, ich finde, dass dieses Verhalten eine Frechheit ist! Deswegen wende ich mich auch an Sie um Ihren Rat.
Was soll ich am Besten tun? Ich werde zur Bank gehen und die Abbuchung verhindern, weil ich für diese Situation nicht verantwortlich bin! Somit bin ich der Meinung, dass eigentlich alle Mehrkosten vom Netzbetreiber zu zahlen sind! Ich hab ja mit meiner gültigen Kündigung meine Pflicht erfüllt oder? Der Netzbetreiber hat ja ein Versäumnis begangen oder? Eigentlich hätte ich das Paket voll nützen und jede Zahlung verweigen können, oder?
Ups, ist jetzt ein bisschen lang geworden...
Danke im Voraus!
Lg Peter
Ich habe Probleme mit meinem Handyvertrag. Meine erste Kündigung liegt nun schon 6. Monate zurück. Nach einer Anfrage (per E-mail) ob meine Kündigung schon bearbeitet wurde meldete sich der Servicedienst damit, dass eine Kündigung bis dato noch nicht eingegangen ist.
Ich habe aber eine Sendebestätigung, dass die Faxnachricht (Kündigung mit Unterschrift) erfolgreich übermittelt worden ist. Der Servicedienst meinte ich sollte noch einmal eine Kündigung zu ihnen schicken, laut ihrer E-mail-Antwort auch wieder per Fax möglich. Ich hatte zu diesem Zeitpunkt noch Verständnis, man kann ja mal was übersehen. So, noch einmal eine Kündigung gefaxt.
Wieder keine Reaktion, war schon ein bisschen gefrustet, wieder eine Kündigung gefaxt, jedes mal mit einer Sendebestätigung.
Wieder keine Reaktion. So jetzt reicht es mir! Wieder eine E-Mail an den Servicedienst geschickt. Diesmal alle (4) Kündigungen und Sendebestätigung eingescannt und dass ich es satt hätte und ab heute keine Rechnungen mehr zahlen werde.
Antwort: Tut uns leid, Service wird ständig verbessert und unser Ziel ist noch nicht erreicht und und und. Ihre Kündigung wird rückwirkend Berücksichtigt. So, die eigentliche Kündigung war vor 6. Monaten + ca. 2 Monate Kündigungszeit = vor 4 Monaten. Eigentlich 4. Monate ungerechtfertigte Zahlungsaufforderungen.
Sie meinten in der E-Mail, dass ich keine Rückvergütung erhalten würde, da ich ja noch immer das Paket nutzen konnte.
Antwort von mir, ok, ich verzichte auf eine Rückvergütung (eigentlich ungerechtfertigt, Hauptsache ich hab mit denen nichts mehr zu tun) aber ich habe wieder darauf hingewiesen, dass ich ab heute keine Zahlungen mehr an sie tätigen würde.
Antwort von Netzbetreiber: Sie nutzten unser Paket noch für dieses Monat, somit werden wir eine Abbuchung vornehmen.
So, jetzt ist das Fass voll, ich finde, dass dieses Verhalten eine Frechheit ist! Deswegen wende ich mich auch an Sie um Ihren Rat.
Was soll ich am Besten tun? Ich werde zur Bank gehen und die Abbuchung verhindern, weil ich für diese Situation nicht verantwortlich bin! Somit bin ich der Meinung, dass eigentlich alle Mehrkosten vom Netzbetreiber zu zahlen sind! Ich hab ja mit meiner gültigen Kündigung meine Pflicht erfüllt oder? Der Netzbetreiber hat ja ein Versäumnis begangen oder? Eigentlich hätte ich das Paket voll nützen und jede Zahlung verweigen können, oder?
Ups, ist jetzt ein bisschen lang geworden...
Danke im Voraus!
Lg Peter