Forderungen vor GmbH Gründung?
Verfasst: 24.10.2008, 15:45
Hallo!
Ich hatte mit einem Partner geplant eine GmbH in Österreich zu gründen.
Wir waren bereits am konzipieren, wie die Gesellschaft ausschauen soll (Stammeinlagen, Firmenname, Geschäftsfüher, Geschäftsfelder usw.)
Es wäre ein Handelsunternehmen gewesen.
Dann habe ich jedoch (vor Vertragserstellung) zurückgezogen und mich gegen die Beteiligung an der GmbH entschieden.
Die Gründung dieser Firma liegt somit auf Eis.
Jetzt fordert dieser Partner eine gewisse Summe für Notars-, Steuerberatungskosten usw. von mir ein.
Diese Ausgaben kamen immer ohne mein Wissen zustande und waren laut seinen Ausgaben für die Gründung der neuen Firma.
Mir wurde nie eine Rechnung o.dgl. vorgelegt.
Er verlangt auch, dass ich die Kosten für einen Flug übernehme, den er für die "neue Firma" gebucht hatte. Der Flug ist durch meine Absage hinfällig, kann aber nicht storniert werden.
Warum ich nein gesagt habe: ein schlechtes Gefühl im Magen, da unversteuerte Gelder im Spiel gewesen wären.
Wie schaut die Situation für mich aus? Kann er was von mir einfordern?
Aus meiner Sicht: nein, weil mich die Schwarzgelder abgeschreckt haben und meine Meinungsänderung somit berechtigt.
Ich werde mich rechtlich betreuen lassen, bin ich auf eure Inputs gespannt!
Lg
E k z
Ich hatte mit einem Partner geplant eine GmbH in Österreich zu gründen.
Wir waren bereits am konzipieren, wie die Gesellschaft ausschauen soll (Stammeinlagen, Firmenname, Geschäftsfüher, Geschäftsfelder usw.)
Es wäre ein Handelsunternehmen gewesen.
Dann habe ich jedoch (vor Vertragserstellung) zurückgezogen und mich gegen die Beteiligung an der GmbH entschieden.
Die Gründung dieser Firma liegt somit auf Eis.
Jetzt fordert dieser Partner eine gewisse Summe für Notars-, Steuerberatungskosten usw. von mir ein.
Diese Ausgaben kamen immer ohne mein Wissen zustande und waren laut seinen Ausgaben für die Gründung der neuen Firma.
Mir wurde nie eine Rechnung o.dgl. vorgelegt.
Er verlangt auch, dass ich die Kosten für einen Flug übernehme, den er für die "neue Firma" gebucht hatte. Der Flug ist durch meine Absage hinfällig, kann aber nicht storniert werden.
Warum ich nein gesagt habe: ein schlechtes Gefühl im Magen, da unversteuerte Gelder im Spiel gewesen wären.
Wie schaut die Situation für mich aus? Kann er was von mir einfordern?
Aus meiner Sicht: nein, weil mich die Schwarzgelder abgeschreckt haben und meine Meinungsänderung somit berechtigt.
Ich werde mich rechtlich betreuen lassen, bin ich auf eure Inputs gespannt!
Lg
E k z