Verlassenschftskurator
Verfasst: 26.10.2025, 15:18
Liebe Forumsmitglieder!
Ich möchte gerne folgende Frage hinsichtlich "Antrag auf Abberufung" des Verlassenschaftskurators stellen, zuerst aber einige Informationen:
Nachdem niemand das Erbe betreffend des Todes eines nahen Familienangehörigen antrat, aber der Verstorbene eine Firma hatte, wurde vom Gericht zwecks Abhandlung ein Kurator bestellt, wobei es noch einen Gesellschafter gibt.
Ich habe aber insofern trotzdem etwas mit der Verlassenschaft zu tun, nämlich, da ich Besitzer eines Grundstückes bin, auf welchem die Firma etwas "gebaut" hat und der Kurator weigert sich "trotz" Beweise den Besitz dieser Einrichtungen für die Firma anzuerkennen.
Mit ihm ist einfach NICHT entsprechend zu kommunizieren und es gibt immer nur ausreden und es handelt sich trotzdem um einen gewissen Wert, den er eigentlich "veräußern" sollte bzw. müsste um die Gläubiger, Gesellschafter der Firma zu "befriedigen".
Er "veräußert" bzw. "verwertet" seit über einem Jahr keinerlei "Wertgegenstände", obwohl diese an Wert verlieren.
Wie kann man den Kurator "wechseln" lassen bzw. einen "Wechsel" herbeiführen.
Bitte um hilfreiche Antworten.
Recht herzlichen Dank.
Eigenbau
P.S.: Der Gesellschafter der Firma hat auch mittels "Eidesstattlicher Erklärung" EINDEUTIG die Geräte als Firmenbesitz erklärt.
Ich möchte gerne folgende Frage hinsichtlich "Antrag auf Abberufung" des Verlassenschaftskurators stellen, zuerst aber einige Informationen:
Nachdem niemand das Erbe betreffend des Todes eines nahen Familienangehörigen antrat, aber der Verstorbene eine Firma hatte, wurde vom Gericht zwecks Abhandlung ein Kurator bestellt, wobei es noch einen Gesellschafter gibt.
Ich habe aber insofern trotzdem etwas mit der Verlassenschaft zu tun, nämlich, da ich Besitzer eines Grundstückes bin, auf welchem die Firma etwas "gebaut" hat und der Kurator weigert sich "trotz" Beweise den Besitz dieser Einrichtungen für die Firma anzuerkennen.
Mit ihm ist einfach NICHT entsprechend zu kommunizieren und es gibt immer nur ausreden und es handelt sich trotzdem um einen gewissen Wert, den er eigentlich "veräußern" sollte bzw. müsste um die Gläubiger, Gesellschafter der Firma zu "befriedigen".
Er "veräußert" bzw. "verwertet" seit über einem Jahr keinerlei "Wertgegenstände", obwohl diese an Wert verlieren.
Wie kann man den Kurator "wechseln" lassen bzw. einen "Wechsel" herbeiführen.
Bitte um hilfreiche Antworten.
Recht herzlichen Dank.
Eigenbau
P.S.: Der Gesellschafter der Firma hat auch mittels "Eidesstattlicher Erklärung" EINDEUTIG die Geräte als Firmenbesitz erklärt.