Seite 1 von 1

ORF Beitragsbefreiung...oder doch nicht ?

Verfasst: 10.09.2025, 14:21
von Enrico2012
Hallo an das Forum und bestimmt ein häufiges Problem,

ich bin deutscher Staatsbürger und seit Anfang 2023 in Österreich.

Seitdem geht mir natürlich der ORF auf den Keks :)

Nun zu meiner Situation.

Ich bin in Deutschland Selbständig und habe einen Brutto Einkommen von ca 11.000€ und ein Netto Einkommen von ca 3000-4000€
Meine Freundin bezieht Rehageld von ca 1200€.
Wir haben einen Sohn seit Anfang 2024.

Unser Mietwohnung hat einen Mietzins von ca 400€ warm und ca 300€ Kalt.

Laut meinen Recherchen fallen wir so deutlich unter den Regelsatz.
Dennoch lehnt die ORF meinen Beitrag andauernd ab mit der Begründung das für 2025 ein Steuerbescheid fehlt war natürlich klar ist da das Jahr noch nicht abgeschlossen ist.

Kann da jemand helfen ?

Re: ORF Beitragsbefreiung...oder doch nicht?

Verfasst: 10.09.2025, 22:12
von alles2
Der Online-Befreiungsrechner der ORF-Beitrags Service GmbH gibt oft Aufschluss über die Anspruchsberechtigung. Würde die Freundin alleine im Haushalt wohnen, könnte die Anspruchsgrundlage gegeben sein. Unterhalten drei Personen an der Adresse ihren Wohnsitz dürfte der Richtsatz abzüglich großer finanzieller Belastungen das Haushaltsnettoeinkommen iHv € 2471,19 Euro nicht überschritten werden. Wären diese Kriterien erfüllt, könnte man die Sache näher betrachten und dabei das hier beherzigt werden:

https://www.rtr.at/medien/was_wir_tun/mediendienste/ThemenseitenMedien/ThemenseiteBeschwerden/ORF-Beitrag/ORF-Beitrag.de.html

Re: ORF Beitragsbefreiung...oder doch nicht ?

Verfasst: 11.09.2025, 10:24
von Enrico2012
Vielen dank bisher....


wie beschrieben fallen wir da deutlich drunter.

Es lässt sich leider nicht der Rechner benutzen da es nicht möglich ist vorher Reha oder Selbständigkeit auszuwählen.

Ich verstehe es aber so das sobald das Nettoeinkommen drunter fällt man egal welche Berufsgruppe etc man angehört berechtigt ist.

Re: ORF Beitragsbefreiung...oder doch nicht ?

Verfasst: 11.09.2025, 11:40
von alles2
Doch, das kann man alles eingeben. Im ersten Schritt könnte man statt der fehlenden Option "Rehabilitationsgeld" die "Pension" wählen, da es sich um eine vorübergehende Pension handelt. Im weiteren Verlauf kann dann konkret "Rehabilitationsgeld" angeklickt werden. Auch wenn die Selbstständigkeit nicht konkret angeführt ist, kann man sich behelfsmäßig mit "Sonstige Einkünfte" bedienen und da das durchschnittliche Nettoeinkommen eingeben. Kennt man das heurige Einkommen nicht so genau, darf als Referenz jenes vom letzten Jahr herangezogen werden. Bei der Nachreichung der Unterlagen kann dem OBS darauf hingewiesen werden, dass derweil der letzten Einkommensnachweis beigelegt wurde und jendes des heurigen Jahres erst noch kommt.

Wenn Du magst, kannst Du mir die konkreten Zahlen des Reha-Geldes und Dein gefühlt durchschnittliches Einkommen durchgeben. Du würdest von mir dann das vorläufige Zwischenergebis präsentiert bekommen.

Re: ORF Beitragsbefreiung...oder doch nicht ?

Verfasst: 11.09.2025, 12:34
von Enrico2012
Das wäre super nett vielen dank.

Letztes Jahr war es genau 10838€
also 904€ Pro Monat.
Rehageld 1300€
1 Sohn seit Anfang 2024.

Miete dieses Jahr ca 300€ kalt.

Re: ORF Beitragsbefreiung...oder doch nicht ?

Verfasst: 11.09.2025, 15:15
von alles2
Achso, ich nahm an, dass Dir 3000-4000 Euro monatlich bleibt. Das ist dann was anderes und Ihr hättet einen monatlichen Polster von rund 600 Euro, um trotzdem noch in den Genuss der Befreiung kommen zu können:

Screenshot 2025-09-11 151333.jpg
Screenshot 2025-09-11 151333.jpg (81.38 KiB) 291 mal betrachtet

Den weiteren Ablauf hatte ich ja bereits beschrieben, wobei man das Formular samt den erforderlichen Unterlagen (Meldezettel, Mietvertrag, Einkommensnachweise, Stromabrechnung) auch online oder per Mail an service@orf.beitrag.at einreichen kann.

Re: ORF Beitragsbefreiung...oder doch nicht ?

Verfasst: 11.09.2025, 15:23
von Enrico2012
Vielen dank

da kam ich nun auch zu....

Ich werde dann wohl alles nochmals Einscannen müssen bzw per Mail senden.

Danke für deine Hilfe.