Finanzielle Regelung in Lebensgemeinschaft
Verfasst: 15.08.2025, 11:20
Hallo!
Ich möchte mit meiner Partnerin, mit der ich eine laut Gesetz "nicht eheliche Lebensgemeinschaft" führe, in meinem (abbezahlten) Einfamilienhaus zusammenziehen. Eine Heirat oder eine andere gesetzlich eingetragene Partnerschaft ist nicht geplant bzw. sogar ausgeschlossen. Welche rechtlich sinnvollen und alltagstauglichen Mittel gibt es, um dieses Zusammenleben für beide Seiten fair zu gestalten? Ich habe gelesen, dass eine offizielle Miete nicht sinnvoll ist, da diese erstens zu versteuern wäre und zweitens die Partnerin offiziell zu einer Mieterin mit entsprechenden gesetzlichen Ansprüchen nach einer etwaigen Trennung machen würde. Gibt es eine gängige Praxis für solche Situationen?
Martin
Ich möchte mit meiner Partnerin, mit der ich eine laut Gesetz "nicht eheliche Lebensgemeinschaft" führe, in meinem (abbezahlten) Einfamilienhaus zusammenziehen. Eine Heirat oder eine andere gesetzlich eingetragene Partnerschaft ist nicht geplant bzw. sogar ausgeschlossen. Welche rechtlich sinnvollen und alltagstauglichen Mittel gibt es, um dieses Zusammenleben für beide Seiten fair zu gestalten? Ich habe gelesen, dass eine offizielle Miete nicht sinnvoll ist, da diese erstens zu versteuern wäre und zweitens die Partnerin offiziell zu einer Mieterin mit entsprechenden gesetzlichen Ansprüchen nach einer etwaigen Trennung machen würde. Gibt es eine gängige Praxis für solche Situationen?
Martin