Seite 1 von 1

Sozialversicherungsabgaben auf Kapitalerträge

Verfasst: 15.04.2024, 01:17
von emJay
Sehr geehrte Damen und Herren,

ich kann mir seit längerer Zeit die Frage nicht beantworten.

Eine ledige Person zieht nach Österreich und hat nur Kapitalerträge als Einkommen.
Im Jahr erhält die Person eine Bruttodividende von 16800€.

Auf die Bruttodividende fällt die KESt von 27,5% an.
Durch Steueroptimierung kann die Person die Bruttodividende mit der Regelbesteuerungsoption mit dem persönlichen Einkommenssteuersatz besteuern.

https://finanzrechner.at/einkommensteuer-rechner

Es würde nur eine Einkommensteuer von 797€ anfallen.

Aber ist die Bruttodividende auch Sozialabgabenpflichtig?
Falls das der Fall ist, dann werden auf ca. 40,68% von der Bruttodividende abgezogen.
https://www.gesundheitskasse.at/cdscontent/?contentid=10007.870462&portal=oegkportal

Das heißt im ungünstigsten Fall bleiben von 16800€ nur noch 16800€ * ( 1 -27,5% - 40,68%) = 7225,18€ übrig.

Re: Sozialversicherungsabgaben auf Kapitalerträge

Verfasst: 15.04.2024, 01:48
von alles2
Auf Kapitalerträge gibt es keine Sozialversicherungsbeiträge, sondern auf den Faktor Arbeit.

Re: Sozialversicherungsabgaben auf Kapitalerträge

Verfasst: 19.04.2024, 04:14
von testimonyglove
Es ist wichtig zu beachten, dass die steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Bestimmungen je nach Land variieren können, und ich bin kein Experte für österreichisches Steuerrecht oder Sozialversicherungssystem. Es ist ratsam, sich an einen Steuerberater oder eine andere Fachperson zu wenden, um genaue Informationen zu erhalten, die auf die individuelle Situation zutreffen.
In Österreich unterliegen Kapitalerträge in der Regel nicht der Sozialversicherungspflicht. Die Kapitalertragssteuer (KESt) ist eine Steuer auf bestimmte Kapitaleinkünfte, einschließlich Dividenden, die von der Bank oder dem Finanzinstitut direkt abgeführt wird.
Es ist jedoch möglich, dass die Bruttodividende zur Berechnung anderer Steuern herangezogen wird, wie beispielsweise der Einkommensteuer. Die genaue steuerliche Behandlung hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des persönlichen Einkommenssteuersatzes und etwaiger Steueroptimierungsstrategien.