Raika fordert Geld zurück - für von ihr selber gewechselter Fremdwährung
Verfasst: 12.02.2023, 10:10
Sehr geehrter Forenmitglieder,
vielleicht hätte jemand Rat zu folgendem Problem:
Am 09.12.2022 habe ich von unserer Thailandreise übrig gebliebenen Baht(scheine) in unserer Raika Bankstelle zu Euro retour gewechselt. Nachdem der Schaltermitarbeiter die Scheine anhand der auf seinem PC aufgerufenen thailandwährungsspezifischen Sicherheitsmerkmalen geprüft hat wurde der Wechselbetrag auf mein Raikakonto überwiesen. Der Vorgang wurde von mir am Unterschriftenpad quittiert; ich bekam eine ausgedruckte Überweisungsbestätigung auf der der überwiesene Eurobetrag ausgewiesen war.
Am 13.01.2023 erhielt ich von der Raika (vom Mitarbeiter, der die Scheine gewechselt hat) folgende Mail:
Sehr geehrter Herr XYZ,
leider konnte ich Sie telefonisch nicht erreichen.
Wir haben vorige Woche einen Teil Ihrer Thailändischen Bahts von der Landesbank zurückbekommen. 3 Stück 1000er sind von der alten Serie und haben leider keinen Wert mehr. Jetzt ist natürlich die Frage wo oder von wem sie die ungültigen Noten überhaupt bekommen haben. Das Problem ist, dass wir mit den umgerechnet zirka 40,53€ belastet werden. Bitte um kurze Rückmeldung diesbezüglich. Vielen Dank und schönes Wochenende.
Mit freundlichen Grüßen
Meine Antwort darauf erfolgte am 15.01.2023:
Sehr geehrter Herr XYZ,
leider kann ich bei dieser raikainternen Angelegenheit nicht behilflich sein.
Ich kann lediglich auf die Tatsache verweisen, dass der Umtausch am 09.12.2022(!)
in der Raibafiliale XYZ abgewickelt und abgeschlossen wurde.
mfG
Offenbar hat dieses Mail die Bank nicht erreicht (der Bankmitarbeiter war im Urlaub; seine automatisierte Abwesenheitsmail ist bei mir im Spamordner gelandet)
Am 09.02.2023 schrieb der Raika Mitarbeiter ein weiteres Mail:
Sehr geehrter Herr XYZ,
wir bedauern dass Sie vor kurzem Ihr Konto bei uns gelöscht haben.
Außerdem möchte ich Sie nochmal drauf hinweisen, dass die 3000 Thailändischen Bahts noch bei uns in der Filiale in XYZ liegen und noch immer ein offener Saldo bei Ihnen in Höhe von 70€ besteht. Das haben natürlich die Kollegen in XYZ nicht gewusst. Wir bitten daher höflichst um Rückmeldung diesbezüglich. Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
(die Löschung meines Bankkontos bei der Raika genau zu diesem Zeitpunkt ist wirklich Zufall und hat nichts mit dem gegenständlichen Problem zu tun; sie ist der Kontoführungsgebührenanhebung von über 10% ab 01.01.2023 geschuldet)
Was soll ich machen? Ich sehe wirklich nicht ein, dass ich für die ungültigen Scheine geradestehen soll.
Woher will die Raika überhaupt wissen, dass die von mir sind?
schönen Sonntag noch und liebe Grüße
vielleicht hätte jemand Rat zu folgendem Problem:
Am 09.12.2022 habe ich von unserer Thailandreise übrig gebliebenen Baht(scheine) in unserer Raika Bankstelle zu Euro retour gewechselt. Nachdem der Schaltermitarbeiter die Scheine anhand der auf seinem PC aufgerufenen thailandwährungsspezifischen Sicherheitsmerkmalen geprüft hat wurde der Wechselbetrag auf mein Raikakonto überwiesen. Der Vorgang wurde von mir am Unterschriftenpad quittiert; ich bekam eine ausgedruckte Überweisungsbestätigung auf der der überwiesene Eurobetrag ausgewiesen war.
Am 13.01.2023 erhielt ich von der Raika (vom Mitarbeiter, der die Scheine gewechselt hat) folgende Mail:
Sehr geehrter Herr XYZ,
leider konnte ich Sie telefonisch nicht erreichen.
Wir haben vorige Woche einen Teil Ihrer Thailändischen Bahts von der Landesbank zurückbekommen. 3 Stück 1000er sind von der alten Serie und haben leider keinen Wert mehr. Jetzt ist natürlich die Frage wo oder von wem sie die ungültigen Noten überhaupt bekommen haben. Das Problem ist, dass wir mit den umgerechnet zirka 40,53€ belastet werden. Bitte um kurze Rückmeldung diesbezüglich. Vielen Dank und schönes Wochenende.
Mit freundlichen Grüßen
Meine Antwort darauf erfolgte am 15.01.2023:
Sehr geehrter Herr XYZ,
leider kann ich bei dieser raikainternen Angelegenheit nicht behilflich sein.
Ich kann lediglich auf die Tatsache verweisen, dass der Umtausch am 09.12.2022(!)
in der Raibafiliale XYZ abgewickelt und abgeschlossen wurde.
mfG
Offenbar hat dieses Mail die Bank nicht erreicht (der Bankmitarbeiter war im Urlaub; seine automatisierte Abwesenheitsmail ist bei mir im Spamordner gelandet)
Am 09.02.2023 schrieb der Raika Mitarbeiter ein weiteres Mail:
Sehr geehrter Herr XYZ,
wir bedauern dass Sie vor kurzem Ihr Konto bei uns gelöscht haben.
Außerdem möchte ich Sie nochmal drauf hinweisen, dass die 3000 Thailändischen Bahts noch bei uns in der Filiale in XYZ liegen und noch immer ein offener Saldo bei Ihnen in Höhe von 70€ besteht. Das haben natürlich die Kollegen in XYZ nicht gewusst. Wir bitten daher höflichst um Rückmeldung diesbezüglich. Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
(die Löschung meines Bankkontos bei der Raika genau zu diesem Zeitpunkt ist wirklich Zufall und hat nichts mit dem gegenständlichen Problem zu tun; sie ist der Kontoführungsgebührenanhebung von über 10% ab 01.01.2023 geschuldet)
Was soll ich machen? Ich sehe wirklich nicht ein, dass ich für die ungültigen Scheine geradestehen soll.
Woher will die Raika überhaupt wissen, dass die von mir sind?
schönen Sonntag noch und liebe Grüße