Seite 1 von 1
1 Garten - 2 Eigentümerparteien - 2 Meinungen - 1 Dilemma
Verfasst: 15.07.2022, 17:41
von stofflinger321
Seit ca. 7 Jahren habe ich die mündliche Erlaubnis, einen Garten zu benützen, der im gleichberechtigten Eigentum zweier Familien ist.
Es existieren eindeutig erkennbare Grenzen zwischen den beiden Grundstücksteilen. Weiters gibt es auch keine Dokumente, die belegen, welcher Teil des Garten zu welchem Eigentümer gehören.
Vor kurzem erhielt ich von einer der Parteien ein Benützungsverbot unter Androhung einer Besitzstörungsklage.
Nun meine Frage an das Schwarmwissen: Darf ich den Garten betreten oder nicht?
Re: 1 Garten - 2 Eigentümerparteien - 2 Meinungen - 1 Dilemma
Verfasst: 16.07.2022, 09:37
von alles2
Über die Zuordnung bestimmter Flächen könnte es eine Benützungsvereinbarung geben, die nicht ins Grundbuch eingetragen werden muss. Bei gemeinsamen Benützungsregeln, zu der auch die persönliche Dienstbarkeit nach § 504 ABGB gehört, braucht es die Einstimmigkeit. Ist ein Servitut nicht verbüchert worden oder hat dessen Inhaber sonst nichts in der Hand, wird ein Klagerechte iSv § 523 ABGB schwer durchsetzbar sein.
Re: 1 Garten - 2 Eigentümerparteien - 2 Meinungen - 1 Dilemma
Verfasst: 16.07.2022, 13:46
von Hank
..."bis auf Widerruf gestattet" lautet eine klassische Formel...
Re: Stacketenzaun
Verfasst: 10.11.2022, 16:02
von Dibbis
stofflinger321 hat geschrieben: ↑15.07.2022, 17:41
Seit ca. 7 Jahren habe ich die mündliche Erlaubnis, einen Garten zu benützen, der im gleichberechtigten Eigentum zweier Familien ist.
Es existieren eindeutig erkennbare Grenzen zwischen den beiden Grundstücksteilen. Weiters gibt es auch keine Dokumente, die belegen, welcher Teil des Garten zu welchem Eigentümer gehören.
Vor kurzem erhielt ich von einer der Parteien ein Benützungsverbot unter Androhung einer Besitzstörungsklage.
Nun meine Frage an das Schwarmwissen: Darf ich den Garten betreten oder nicht?
wie wurde die Frage gelöst?
Re: 1 Garten - 2 Eigentümerparteien - 2 Meinungen - 1 Dilemma
Verfasst: 12.11.2022, 12:37
von stofflinger321
Durch ein konstruktives Gespräch mit der Partei, die das Betretungsverbot ausgesprochen hat, konnte das Problem gelöst werden.
Re: 1 Garten - 2 Eigentümerparteien - 2 Meinungen - 1 Dilemma
Verfasst: 23.11.2022, 00:31
von Juser
Weiters gibt es auch keine Dokumente, die belegen, welcher Teil des Garten zu welchem Eigentümer gehören.
Ein bisschen Off-topic, aber nur aus Interesse: Es handelte sich wahrscheinlich um einen nicht-parifizierten Garten, oder? Man kennt das eigentlich nur von Wohnungen, aber es hat mich hier irgendwie an die Parifizierungen erinnert.
Re: 1 Garten - 2 Eigentümerparteien - 2 Meinungen - 1 Dilemma
Verfasst: 23.11.2022, 08:29
von stofflinger321
Stimmt, es handelt sich um einen nicht-parifizierten Garten, der zu gleichen Teilen auf 2 Eigentümer aufgeteilt ist.