Erbgemeinschaft mit Problemen.
Verfasst: 23.05.2021, 21:43
Hallo erstmal.
Da ich mit Google leider nicht schlau geworden bin frage ich mal hier nach ob mir jemand etwas erklären kann was ich nicht ganz verstehe bzw. nicht sehen kann wie das funktionieren soll. Hoffe man kann mir hier helfen.
Ein Freund von mir hat mit der Schwester ein Haus geerbt. Sie sind also eine Erbgemeinschaft.
Der Freund hat eine Verlobte und ein gemeinsames Kind. Verlobte hat noch 4 Kinder aus erster Ehe.
Die Schwester hat soviel ich weiß niemanden.
Beide wohnen nicht in dem Haus.
Weil es einfacher ist werde ich den Freund mit Verlobten Partei A und die Schwester von ihm Partei B nennen.
Partei A will mit der Verlobten dort einziehen und das Haus ausbauen weil es für alle zusammen zu klein wäre.
Partei B will das Haus aber lieber vermieten oder verkaufen.
Die Verlobte von Partei A (das ganze sei ihre Idee laut Partei A) bildet sich nun felsenfest ein das man sich das einfach nur mündlich oder schriftlich ausmachen muss und dann wird das schon klappen. Die Verlobte hat aber einen Schuldenberg (Kredite) laufen für die Partei A schon als Bürge stehen musste. Sie wollen noch einen Kredit aufnehmen um den Ausbau zu finanzieren oder Notfalls auf das Grundstück noch ein Haus zu stellen. Kenne weder Haus noch Grundstück aber es sollte sich angeblich knapp ausgehen noch ein Haus drauf zu stellen.
Ebenfalls wollen sie sich ins Grundbuch eintragen lassen und bald heiraten.
Ich habe versucht zu erklären das alles was das Erbe betrifft ohne die Zustimmung von Partei B unmöglich ist und sie all dem zustimmen müsste oder sie ihr mit dem Pflichtanteil den Anteil am Grundstück sowie Haus abkaufen müssten um all das ohne ihre Zustimmung zu tun. Das beide die Grundsteuer entrichten müssen und das selbst wenn das alles funktionieren würde Partei B zumindest Miete erhalten müsste bzw. am ausgebauten Haus dann auch noch Anteile hätte weil die Erbschaft nicht eine Linie im Sand ist sondern beide das gesamte Grundstück und Haus zu jeweils 50% besitzen. Also einer ohne den anderen gar nichts ändern darf es sei den beide stimmen zu.
Keine Ahnung ob ich hier absolut Falsch liege oder nicht. Aber mein Wissenstand ist das eine Erbgemeinschaft Haus und Grund zu gleichen Teilen geerbt hat und man das Haus nicht einfach umbauen kann ohne die Zustimmung sämtlicher Inhaber dieser Gemeinschaft. Zumal ich stark davon ausgehe das keine Bank noch einen Kredit auf einen bereits laufenden stellen wird wenn man nicht einmal das ganze Haus belasten könnte als Hypothek aber das wäre wieder eine Finanzierungsfrage.
Auch der Einzug ist nicht möglich ohne die Zustimmung von Partei B und die wird kaum darauf verzichten.
Soviel ich weiß ist das Haus und Grund etwas über 500.000€ Wert. Wie hoch da der Pflichtanteil genau ist kann ich nicht sagen aber ich schätze auf etwas über 200.000€? Partei A hat das Geld für den Pflichtanteil keineswegs zur Hand.
Partei B wiederum hat etwas über 100.000€ auf der hohen Kante möchte aber wie gesagt das Haus/Grundstück vermieten oder verkaufen.
Liege ich hier völlig falsch oder ist es wirklich so einfach für Partei A das alles zu bewerkstelligen wie man sich das vorstellt?
Ist es nicht eher so das rein rechtlich Partei B hier die bessern Chancen (auch Finanziell) hätte sich um das Gebäude/Grundstück zu kümmern bzw. wenn es hart auf hart kommt den finanziell längeren Atem über Gerichte hat??
Kann Partei B eine Vermietung oder den Verkauf des Erbes erzwingen sollte man sich nicht einig werden?
Ich habe auch versucht der Verlobten zu erklären das Sie weder beim Haus noch Grundstück auch nur irgendein Mitsprache Recht hat und sich das die Geschwister ausmachen müssen da sie die Erbgemeinschaft sind.
Ihrer Meinung nach hat sie aber sobald man Verheiratet ist Anspruch auf das Haus. Was ich auch nicht glaube aber ich bin mir da auch nicht sicher. Wäre sie nach der Hochzeit berechtigt am Haus oder ist das nur das gemeinsame Kind (Hochzeit müsste da ja egal sein)
Danke für eure Zeit.
Edit: Da ich leider kein Forum für Erbrecht gefunden habe war ich so frech das hier rein zu schreiben ich hoffe das ist in Ordnung? Wenn nicht bitte ich vielmals um Entschuldigung.
Da ich mit Google leider nicht schlau geworden bin frage ich mal hier nach ob mir jemand etwas erklären kann was ich nicht ganz verstehe bzw. nicht sehen kann wie das funktionieren soll. Hoffe man kann mir hier helfen.
Ein Freund von mir hat mit der Schwester ein Haus geerbt. Sie sind also eine Erbgemeinschaft.
Der Freund hat eine Verlobte und ein gemeinsames Kind. Verlobte hat noch 4 Kinder aus erster Ehe.
Die Schwester hat soviel ich weiß niemanden.
Beide wohnen nicht in dem Haus.
Weil es einfacher ist werde ich den Freund mit Verlobten Partei A und die Schwester von ihm Partei B nennen.
Partei A will mit der Verlobten dort einziehen und das Haus ausbauen weil es für alle zusammen zu klein wäre.
Partei B will das Haus aber lieber vermieten oder verkaufen.
Die Verlobte von Partei A (das ganze sei ihre Idee laut Partei A) bildet sich nun felsenfest ein das man sich das einfach nur mündlich oder schriftlich ausmachen muss und dann wird das schon klappen. Die Verlobte hat aber einen Schuldenberg (Kredite) laufen für die Partei A schon als Bürge stehen musste. Sie wollen noch einen Kredit aufnehmen um den Ausbau zu finanzieren oder Notfalls auf das Grundstück noch ein Haus zu stellen. Kenne weder Haus noch Grundstück aber es sollte sich angeblich knapp ausgehen noch ein Haus drauf zu stellen.
Ebenfalls wollen sie sich ins Grundbuch eintragen lassen und bald heiraten.
Ich habe versucht zu erklären das alles was das Erbe betrifft ohne die Zustimmung von Partei B unmöglich ist und sie all dem zustimmen müsste oder sie ihr mit dem Pflichtanteil den Anteil am Grundstück sowie Haus abkaufen müssten um all das ohne ihre Zustimmung zu tun. Das beide die Grundsteuer entrichten müssen und das selbst wenn das alles funktionieren würde Partei B zumindest Miete erhalten müsste bzw. am ausgebauten Haus dann auch noch Anteile hätte weil die Erbschaft nicht eine Linie im Sand ist sondern beide das gesamte Grundstück und Haus zu jeweils 50% besitzen. Also einer ohne den anderen gar nichts ändern darf es sei den beide stimmen zu.
Keine Ahnung ob ich hier absolut Falsch liege oder nicht. Aber mein Wissenstand ist das eine Erbgemeinschaft Haus und Grund zu gleichen Teilen geerbt hat und man das Haus nicht einfach umbauen kann ohne die Zustimmung sämtlicher Inhaber dieser Gemeinschaft. Zumal ich stark davon ausgehe das keine Bank noch einen Kredit auf einen bereits laufenden stellen wird wenn man nicht einmal das ganze Haus belasten könnte als Hypothek aber das wäre wieder eine Finanzierungsfrage.
Auch der Einzug ist nicht möglich ohne die Zustimmung von Partei B und die wird kaum darauf verzichten.
Soviel ich weiß ist das Haus und Grund etwas über 500.000€ Wert. Wie hoch da der Pflichtanteil genau ist kann ich nicht sagen aber ich schätze auf etwas über 200.000€? Partei A hat das Geld für den Pflichtanteil keineswegs zur Hand.
Partei B wiederum hat etwas über 100.000€ auf der hohen Kante möchte aber wie gesagt das Haus/Grundstück vermieten oder verkaufen.
Liege ich hier völlig falsch oder ist es wirklich so einfach für Partei A das alles zu bewerkstelligen wie man sich das vorstellt?
Ist es nicht eher so das rein rechtlich Partei B hier die bessern Chancen (auch Finanziell) hätte sich um das Gebäude/Grundstück zu kümmern bzw. wenn es hart auf hart kommt den finanziell längeren Atem über Gerichte hat??
Kann Partei B eine Vermietung oder den Verkauf des Erbes erzwingen sollte man sich nicht einig werden?
Ich habe auch versucht der Verlobten zu erklären das Sie weder beim Haus noch Grundstück auch nur irgendein Mitsprache Recht hat und sich das die Geschwister ausmachen müssen da sie die Erbgemeinschaft sind.
Ihrer Meinung nach hat sie aber sobald man Verheiratet ist Anspruch auf das Haus. Was ich auch nicht glaube aber ich bin mir da auch nicht sicher. Wäre sie nach der Hochzeit berechtigt am Haus oder ist das nur das gemeinsame Kind (Hochzeit müsste da ja egal sein)
Danke für eure Zeit.
Edit: Da ich leider kein Forum für Erbrecht gefunden habe war ich so frech das hier rein zu schreiben ich hoffe das ist in Ordnung? Wenn nicht bitte ich vielmals um Entschuldigung.