Ärger mit dem Zoll

Diskutieren Sie über allgemeine rechtliche Themen.
Antworten
Waldkatzi
Beiträge: 66
Registriert: 19.04.2021, 13:34

Ärger mit dem Zoll

Beitrag von Waldkatzi » 27.11.2025, 10:26

Der Warenwert einer Sendung aus China wurde bezweifelt. So weit nicht unüblich, da chinesische Versender mitunter falsche Angaben zum Warenwert machen, die dann üblicher Weise der Empfänger korrigieren und ggf. Zollgebühren zahlen muß, um die Ware in Empfang zu nehmen.

In meinem Fall aber handelt es sich um eine Lieferung, die über Amazon bestellt wurde und für die es (...daher...) auch eine (korrekte) Rechnung samt ausgewiesener Einfuhrumsatzsteuer gibt. Entsprechend habe ich bei erster Gelegenheit eben diese Rechnung und den Zahlungsnachweis und auch die Seite mit der Artikelbeschreibung und den Verlauf der Sendung (und ihre Nummer) an Post und Zoll geschickt, sobald ich in der Paketverfolgung von den Zweifeln am Warenwert Kenntnis erlangte - durch regelmäßiges Kontrollieren der Paketverfolgung, denn aktiv informiert worden bin ich davon weder von Post noch Zoll. Und was passiert nun? Nichts. Gar nichts, jetzt schon seit zwei Wochen. Irgendwo sitzt einer oder eine und grinst dämlich darüber, daß ich einfach nur wochenlang unverändert "unplausibler Warenwert" lese, als würde es einen Postmitarbeiter oder Zollbeamten überfordern, den Preis eines Produkts auf Amazon herauszufinden. Ich habe mir schon überlegt, denen Papierbriefe zu schreiben (eingeschrieben, versteht sich), da ich davon ausgehen muß, daß die keinen Internetanschluß haben.

Im RIS habe ich auf die Schnelle nur einen Fall gefunden, wo jemand die Post mit verwaltungsrechtlichen Mitteln (Beschwerde, Bescheidbeschwerde, Revision) zur Verantwortung ziehen wollte, das Gericht dann aber meinte, die Post habe keine (Post-)Ämter mehr, keine Postbeamten, sondern sei einfach nur eine Transportfirma, weswegen Verwaltungsrecht nicht (mehr) anwendbar ist.

Dem Entscheidungstext ist leider nicht zu entnehmen, was denn die richtige rechtliche Vorgangsweise gewesen wäre.

Macht man also in so einem Fall keine Beschwerde, sondern eine Anzeige wegen Unterschlagung / Veruntreuung?



Waldkatzi
Beiträge: 66
Registriert: 19.04.2021, 13:34

Re: Ärger mit dem Zoll

Beitrag von Waldkatzi » 27.11.2025, 11:45

PS: Als würde hier in Echtzeit mitgelesen werden, heißt der Status seit kurzem "Zollanmeldung abgeschlossen". Inwiefern genau "abgeschlossen", geht aus der Statusmeldung nicht hervor.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: psandygate und 41 Gäste