Finanzielle Regelung in Lebensgemeinschaft

Diskutieren Sie über allgemeine rechtliche Themen.
Antworten
Martin1234
Beiträge: 1
Registriert: 15.08.2025, 11:16

Finanzielle Regelung in Lebensgemeinschaft

Beitrag von Martin1234 » 15.08.2025, 11:20

Hallo!

Ich möchte mit meiner Partnerin, mit der ich eine laut Gesetz "nicht eheliche Lebensgemeinschaft" führe, in meinem (abbezahlten) Einfamilienhaus zusammenziehen. Eine Heirat oder eine andere gesetzlich eingetragene Partnerschaft ist nicht geplant bzw. sogar ausgeschlossen. Welche rechtlich sinnvollen und alltagstauglichen Mittel gibt es, um dieses Zusammenleben für beide Seiten fair zu gestalten? Ich habe gelesen, dass eine offizielle Miete nicht sinnvoll ist, da diese erstens zu versteuern wäre und zweitens die Partnerin offiziell zu einer Mieterin mit entsprechenden gesetzlichen Ansprüchen nach einer etwaigen Trennung machen würde. Gibt es eine gängige Praxis für solche Situationen?

Martin



alles2
Beiträge: 4121
Registriert: 09.08.2015, 11:35

Re: Finanzielle Regelung in Lebensgemeinschaft

Beitrag von alles2 » 15.08.2025, 11:49

Im Forum beispielsweise nach "Partnerschaftsvertrag" suchen, woraufhin folgende Beiträge vorgeschlagen werden:

https://forum.jusline.at/viewtopic.php?f=2&t=28379
und
https://forum.jusline.at/viewtopic.php?f=6&t=27874

Ergänzungsfragen können gerne dort oder hier angebracht werden.
Derweil nur stiller Mitleser, da ich gerade von Anwälten schikaniert wurde. Keine Anfragen mehr nach deren Namen und ob Ihr deren Kanzlei auf Google negativ bewerten sollt. Gerne melde ich mich per PN auf Eure Beiträge. Vorher bitte die Forensuche nutzen!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 20 Gäste