Kurator - absetzen möglich?

Diskutieren Sie über allgemeine rechtliche Themen.
Antworten
Snowflake1974
Beiträge: 5
Registriert: 16.04.2007, 16:57

Kurator - absetzen möglich?

Beitrag von Snowflake1974 » 10.02.2007, 16:13

Hallo,



bestehen reelle Chancen, einen (in einem Testament ernannten) Kurator - das Erbe gehört einer mittlerweile volljährigen Person - seines Amtes entheben zu lassen?



Es besteht kein persönlicher Kontakt mehr zwischen Erbin & Kurator, er lügt, beschimpft, sorgt dafür, dass der Erbin Geldstrafen entstehen, weil er Schreiben zurückhält, er macht was er will, verrechnet Gelder wie er Lust hat, etc (Liste unendlich lang).

Sein Anwalt hat ihn als Mandanten gekündigt, die Erbin selbst ist noch Schülerin. Er bombardiert sie mit Briefen, Anschuldigungen, Lügen, Beschimpfungen etc. Die Erbin selbst musste sich mittlerweile einen Anwalt nehmen, ist aber aufgrund ihrer finanziellen Mittel nicht in der Lage, wirklich gegen diesen Verbrecher anzugehen (er selbst ist steinreich, der mieseste Mensch den man sich vorstellen kann und versucht, die Erbin fertig zu machen. Das Ganze geht voraussichtlich noch 5 Jahre, wenn man dagegen nicht vorgeht).



Ziel wäre, das Erbe einem Notar oder Anwalt (oder irgendeiner neutralen Person) zu überlassen, mit den Auflagen, die im Testament vorgesehen sind. Die Erbin möchte also nicht frühzeitig an das Erbe kommen, sondern einfach nur Ruhe von diesem Menschen, der über kurz oder lang ihr Erbe langsam aber sicher minimiert und zusätzlich die Erbin nervlich fertig macht.



MfG Snowflake



MEMIL
Beiträge: 1117
Registriert: 16.04.2007, 16:57

RE: Kurator - absetzen möglich?

Beitrag von MEMIL » 10.02.2007, 22:15

Aber selbstverständlich, kann die volljährig gewordene Person jederzeit einen Antrag beim Gericht stellen und die Kuratelle zum Ende bringen. Warum aber wurde ein Kurator bestellt? War das ein Wünsch der Person die das Testament errichetete, oder gab es andere Gründe dafür, oder was es nur die Minderjährigkeit der Grund? Das alles muss abgeklärt werden.

Wenn keine Gesundheitshindernisse bestehen, wird der zuständiger Richter wohl die Aufhebung der Kuratelle wohl zustimmen.

MfG,

MEMIL


Snowflake1974
Beiträge: 5
Registriert: 16.04.2007, 16:57

RE: Kurator - absetzen möglich?

Beitrag von Snowflake1974 » 11.02.2007, 12:25

Hallo,



danke für die Antwort.



Das wurde im Testament von der verstorbenen Person so gewünscht. Die Erbin sollte erst mit Mitte 20 über ihr Erbe verfügen dürfen.



Sie ist eine intelligente junge Person, die in der Ausbildung steckt und ab Herbst auch studieren wird.



Der Kurator verhält sich widerlich, allein dass der (jahrelange) Anwalt der Familie ihn gekündigt hat, zeigt das ja auch schon ein bisschen.



Die Frage ist, ob man in so einem Fall auch damit durchkommt? Braucht es dazu ein Gerichtsverfahren? Immerhin geht es auch um die Kosten hierbei.



LG Snowflake


MEMIL
Beiträge: 1117
Registriert: 16.04.2007, 16:57

RE: Kurator - absetzen möglich?

Beitrag von MEMIL » 11.02.2007, 13:15

Ja, sie muss eine Enthebungsklage gegen den Kurator eibringen und das Enthebungsverfahren wird entscheiden ob sie Recht hat oder nicht. Sie muss unbedingt einen Rechtsanwalt konsultieren, der den Sachverhalt genau überprüft und abschätzen kann, ob ihr dieses Recht auf Enthebung steht oder nicht. Solche Situationen kann man nur in Rahmen eines Gespräch mit Unterlagen und Daten bewerten.

Möglich, wenn sie keine Kosten gleich tragen will, ist ein Besuch zum Amtstag wo ein Richter ihr auch diese Abschätzung machen kann. Bis dann muss sie nichts bezahlen.

MfG,

MEMIL


Snowflake1974
Beiträge: 5
Registriert: 16.04.2007, 16:57

RE: Kurator - absetzen möglich?

Beitrag von Snowflake1974 » 11.02.2007, 13:48

Hallo,



alle befragten Anwälte & Notare waren bisher sehr unsicher, ob man damit durchkommen wird. Doch je mehr Zeit vergeht, desto mehr Sachen fallen an. Mittlerweile zieht sich das schon seit ich glaub 2 Jahren. Es gab zu Beginn schon mal eine berechtigte Klage, die die Erbin gewonnen hat.



Fakt ist, dass es so nicht weitergehen kann. Er macht Psychoterror, sorgt für unberechtigte Kosten, hält amtliche Schreiben zurück, sodass der Erbin plötzlich Strafen vom Magistrat bezahlen muss, es gab schon schriftliche Aufforderungen von ihm, dass sie auf ihr Erbe verzichten soll, etc.



Die Erbin hat anscheinend nur Pflichten, aber keine Rechte. Mittlerweile geht es soweit, dass er mit Hilfe des Erbes dafür sorgen möchte, dass die Erbin den ihr zustehenden Unterhalt ihres Vaters (mit dem Kurator verwandt), der seit fast 1 Jahr ausständig ist, nicht erhält (wegen ANGEBLICHEN Einkommen, das er belegen möchte - nur erhält sie keinen Groschen).



Es ist total schrecklich, was hier abläuft...

Und so eine Entscheidung, dass der Kurator abgesetzt wird, liegt wahrscheinlich nur im Ermessen des Richters... Je nachdem wie er aufgelegt ist. Oder gibt es irgendwo Schwarz auf Weiß Gründe, warum so etwas geschehen kann? Gibt es Gesetze hierfür, wo man nachlesen kann?



LG Snowflake


MEMIL
Beiträge: 1117
Registriert: 16.04.2007, 16:57

RE: Kurator - absetzen möglich?

Beitrag von MEMIL » 11.02.2007, 14:00

Es gibt kein Gesetz von man das Schwarz auf Weiß nachlesen kann, weil Gesetze sind eben allgemeine Heilmittel, die Grundsätze regeln und nicht konkrete Fälle. Ein Richter kann aber genau beuerteilen. Es geht hier nicht um Ermessensraum sondern um genaue Pflicht, die ein Kurator erfüllen muss. Erfüllt er nicht, kann er enthoben werden.

Das kann aber nur ein Richter beurteilen, und die Sache dorthin zu bringen, kann nur ein Rechtanwalt.

MfG,

MEMIL


Snowflake1974
Beiträge: 5
Registriert: 16.04.2007, 16:57

RE: Kurator - absetzen möglich?

Beitrag von Snowflake1974 » 11.02.2007, 14:32

Ok, und wenn er seine Pflichten zwar erfüllt, aber zusätzlich noch viel mehr - nämlich eigenmächtiges Handeln gegen den Willen der Erbin, dafür Sorgen dass der Erbin Kosten entstehen, sie über Dinge nicht zu informieren, damit sie Verwaltungsstrafen erhält, und unendliche viele kleine und große Dinge mehr - wären das auch Gründe?



Ein Anwalt ist eingeschaltet, aber die Frage ist, ob man überhaupt Chancen hat. Denn so ein Verfahren ist mit - für eine Schülerin ohne Einkommen - doch erheblichen Kosten verbunden. Und um sich das Geld hierfür eventuell zu leihen, müssen wenigstens reelle Chancen in Aussicht stehen.



Tut mir leid wenn ich so viel frage, aber im Moment sind der Terror und die Gefahr ums Erbe, die durch den Kurator entstehen, nicht mehr auszuhalten. Und danke für die Antworten!



LG Snowflake


MEMIL
Beiträge: 1117
Registriert: 16.04.2007, 16:57

RE: Kurator - absetzen möglich?

Beitrag von MEMIL » 11.02.2007, 14:39

Deine Frage sind nicht störend, aber die Fakten bleiben gleich. Alles was du hier schilderst, ist deine Ansicht der Dinge. Beim Gericht wird der Kurator auch seine Ansicht der Dinge erzählen. Deswegen hat es keinen Sinn hier mit deiner Version zu spekulieren. Jemand muss den Sachverhalt aus beider Sichten überprüfen. Es kann wohl sein, dass der Richter ein wenig anderes sieht, oder gar ganz anderes...

Leider,

MfG,

MEMIL


Snowflake1974
Beiträge: 5
Registriert: 16.04.2007, 16:57

RE: Kurator - absetzen möglich?

Beitrag von Snowflake1974 » 11.02.2007, 14:52

Ok danke.



Ja, es ist natürlich meine Sicht der Dinge, aber ebenfalls der Anwalt (und auch schon früher befragte Anwälte) sehen & sagen, dass nicht alles Rechtens ist, was er tut und dass er zusätzlich nur tyrannisiert.



Recht haben und Recht bekommen sind leider manchmal zweierlei - und die Angst davor ist groß. Denn dann hätte er praktisch einen Freibrief für seine Taten...



Schönen Sonntag!

LG Snowflake


Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste