Es handelt sich hier möglicherweise auch um einen Generationenkonflikt - hier eine junge Familie, womöglich eine Patchworkfamilie mit einem älteren Kind aus der vorigen Beziehung, dort ein Ehepaar, wo die Kinder längst aus dem Haus sind.
Früher war die Erziehung autoritärer, es gab nicht so viele Freizeitmöglichkeiten, die Lärm verursachten. Die Kinder können aber am wenigsten für die Welt in der sie leben müssen - alles ist verboten, zu gefährlich oder es ist reiner Konsum und kostet gleich Länge mal Breite. Medien und Wirtschaft machen die Leute sowieso narrisch und führen zu Zivilisationskrankheiten wie ADHS, BurnOut, Depression undundund.
Auf die Familien wird alles abgeladen - oder auf die Schule, die die Kids für den Arbeitsmarkt fit machen sollen. 50% Scheidungsrate auch in Österreich - das ist ein gesamtgesellschaftliches Problem bei 50% Wahlbeteiligung, und was von der Politik zu erwarten ist - eh schon wissen.
Juristisch oder so gäbe es das Instrument der Mediation, die die Kommunikation zwischen den Streitparteien befördern soll, damit diese selbst zu einer Vereinbarung kommen.
Vorteil einer im Mediationsweg getroffenen Streitbeilegung ist, dass es, nicht wie meist bei Gerichtsverfahren, auf der einen Seite Sieger und auf der anderen Seite Verlierer gibt, und dass daher auch alle Beteiligten die Lösung, die sie ja selbst erarbeitet haben, stärker akzeptieren und mittragen.
Mediation beruht allerdings auf Freiwilligkeit von allen Beteiligten. Sie können niemanden zwingen und von niemandem gezwungen werden, einer Mediation zuzustimmen!
Ich sag' immer, gegen die Erschöpfung des Menschen hilft nur die Schöpfungskraft des Menschen, also dass man mit Phantasie an die Sachen rangeht und versucht, sachlich zu bleiben, leider denken die meisten Leute in Bildern - Feindbildern - und nicht in Argumenten. Warum sachlich bleiben, wenn es auch persönlich geht?
Sie dürfen nicht vergessen, dass wir im autoritären, konfliktscheuen, obrigkeitshörigen Österreich leben, wo alles der Staat machen soll und nicht beispielsweise im familienfreundlichen, emanzipierten Schweden.
Fehlverhalten ist oft nicht auf einen Charakterfehler zurückzuführen, sondern oft nur eine normale Reaktion auf abnormale Zustände, und in was für einer Welt wir leben, kann tagtäglich im TV besichtigt werden.
Was also kann der einzelne Mensch für die Zeit in der er lebt, vor allem die Kinder??
All shall be well! Hank
