Kaffeefahrt

Diskutieren Sie über allgemeine rechtliche Themen.
Antworten
DickLaurent
Beiträge: 3
Registriert: 24.03.2012, 16:41

Kaffeefahrt

Beitrag von DickLaurent » 24.03.2012, 16:54

Hallo,

brauche Hilfe bezüglich Kaffeefahrt.
Meine Eltern sind leider einer Werbung für eine ominöse Reise zu Opfer gefallen.
Der Betreiber, um den es sich handelt "THV-Süd GmbH & CoKG" ist im Netz anscheinend schon bekannt und scheint bei den Abzockern in der Liste ganz oben auf.
Die Werbung war im Prospekt "Kuvert" von der Österreichischen Post neben den Post Reisen.
Da so mancher dabei nichts schlechtes vermutet, wurde eine Reise gebucht die wie folgt angeboten wurde.
Bild

Wir haben dann diese Schreiben erhalten
Bild

Laut dem Angebot wurde gebucht, jedoch haben wir auch nach telefonischer Nachfrage keine schriftliche Bestätigung bekommen, dass die im Angebot erhaltenen 3-Sterne Hotel, die Ausflüge ... auch tatsächlich zur Verfügung stehen. Auch die Produktpräsentation, deren Teilnahme angeblich frei sein sollte und somit keine Anwesenheit notwendig sei, konnte nicht bestätigt werden.
In der Anmeldebestätigung / Rechnung sollen wir nun für welche Leistungen zahlen?
Pauschalpreis im Doppelzimmer!!! Das kann alles sein.
Die Stornogebühr bis 30 Tage vor Reiseantritt beträgt 10% des Reisepreises, jedoch möchte ich diesen Gaunern keinen einzigen Cent geben.

Welche Möglichkeiten gibt es bzw. wie sollte mein Stornoschreiben aussehen?

MFG
DickLaurent
[/img]



Hank
Beiträge: 1539
Registriert: 26.08.2010, 15:39

Beitrag von Hank » 24.03.2012, 18:19

Meiner Meinung brauchen Sie kein Stornoschreiben - Sie können mM gem. Konsumentschutzgesetz innert sieben Tage kostenlos vom Vertrag - schriftlich! - zurücktreten, wenn die für die Einwilligung zum Vertrag maßgeblichen Umstände, die der Unternehmer im Prospekt als wahrscheinlich dargestellt hat, nicht oder nur in erheblich geringerem Ausmaß eintreten. Sieben Tage ab dem Zeitpunkte, ab wo Euch die genannten Umstände klar wurden.

Und bei einer einschlägig beleumundeten Organisation wird dies sicher um so leichter durchsetzbar sein.

Sie könnten den Vertrag außerdem bei der AK oder VKI (Verein für Konsumenteninformation) auf unzulässige Vertragsbestandteile überprüfen lassen, vielleicht setzt es eine Abmahnung gegen die Firma oder eine Verbandsklage zur Unterlassung der Geschäftspraktiken ( unlauterer Wettbewerb)

DickLaurent
Beiträge: 3
Registriert: 24.03.2012, 16:41

Beitrag von DickLaurent » 24.03.2012, 21:04


DickLaurent
Beiträge: 3
Registriert: 24.03.2012, 16:41

Beitrag von DickLaurent » 25.03.2012, 21:45

Vielen Dank
Werd ich gleich machen.
Wie soll ich das schreiben?
Ich habe in einem Forum gelesen, dass dies schon versucht wurde und sofort eine Mahnung über 10% Stornogebühr kam.

LG
DickLaurent

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 56 Gäste