Die Suche ergab 206 Treffer
- 19.03.2018, 11:44
- Forum: Arbeitsrecht
- Thema: Schikanen des Arbeitgebers
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1503
Re: Schikanen des Arbeitgebers
wenn es sich um österreichisches Arbeitsrrecht handelt, würde ich mich um einen österreichischen Experten umschauen...
- 28.02.2018, 12:02
- Forum: Arbeitsrecht
- Thema: Generalklausel für Überstunden in dieser Form zulässig?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 991
Re: Generalklausel für Überstunden in dieser Form zulässig?
Ich nehme an, dass ihr Dienstverhältnis einem Kollektivvertrag und damit einem Mindestlohn unterliegt und sie wahrscheinlich eine Überzahlung dieses Mindestlohnes haben. Finden ihre Überstunden (samt Zuschlägen) in dieser Überzahlung nicht Platz, dann steht ihnen der darüberhinausgehende Betrag zu. ...
- 15.02.2018, 16:34
- Forum: Arbeitsrecht
- Thema: Werben mit Photo
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1151
Re: Werben mit Photo
Bis zum Ende der Kündigungsfrist/-termin sind Sie Mitarbeiter und wenn Sie keinen Urlaub vereinbart haben oder sonst dienstfrei gestellt wurden auch zur Arbeit verpflichtet.
- 05.01.2018, 10:08
- Forum: Arbeitsrecht
- Thema: Studenten
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1530
Re: Studenten
Hinweis: das ist ein österreichisches Forum (wg. "BAföG) grundsätzlich unterliegen Studenten den gleichen arbeits- u. sozialrechtlichen Bestimmungen wie alle anderen Mitarbeiter, hier gibt es keine Ausnahmen; allerdings haben Studenten selbst gewisse Zuverdienstgrenzen zu beachten, wenn sie Familien...
- 05.01.2018, 10:03
- Forum: Arbeitsrecht
- Thema: Geringfügig als "Freier Dienstnehmer"
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1291
Re: Geringfügig als "Freier Dienstnehmer"
Leider geht nicht hervor, ob Sie einen Dienstvertrag oder einen Werkvertrag haben; haben sie einen Dienstvertrag, dann muss sie ihr "Chef" (diese Wort spricht für einen "freien" Dienstvertrag) bei der GKK jedenfalls anmelden - ob sie als Stundent "ohnehin versichert sind" spielt keine Rolle, die Str...
- 24.11.2017, 15:32
- Forum: Arbeitsrecht
- Thema: Ummeldung ohne Einverständnis des Arbeitnehmers
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1080
Re: Ummeldung ohne Einverständnis des Arbeitnehmers
An sich können Sie nicht von einem Unternehmen auf ein anderes ohne ihre Zustimmung "umgemeldet" werden. Ihr bestehendes Dienstverhältnis muss zuerst aufgelöst werden, entweder einvernehmelich, wenn sie einverstanden sind, ansonsten muss der Dienstgeber sie unter Einhaltung von Kündigungsfrist u. Kü...
- 20.11.2017, 14:56
- Forum: Arbeitsrecht
- Thema: Kündigungsfrist übersehen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1252
Re: Kündigungsfrist übersehen
Das Regelwerk von Kündigungsfrist und Kündigungstermin hat unter anderem den Sinn, dass sich der jeweilige Partner auf eine Beendigung des Dienstverhältnisses einstellen kann. Nach ihren Angaben hätte ihr Dienstverhältnis am 20.10. geendet. Durch ihr Weiterarbeiten von über einer Woche konnte der Di...
- 17.11.2017, 10:13
- Forum: Arbeitsrecht
- Thema: Fristlose Kündigung gerechtfertigt oder nicht ??
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1617
Re: Fristlose Kündigung gerechtfertigt oder nicht ??
Sie müssen die sozialversicherungrechtliche Komponente von der arbeitrechtlichen unterscheiden. Arbeitsrechtlich endete ihr Dienstverhältnis unmittelbar mit dem Zeitpunkt des Ausspruches der Entlassung. Sozialversicherungrechtlich muss der Arbeitgeber den Mitarbeiter dann bei der GKK abmelden. Hier ...
- 16.11.2017, 12:04
- Forum: Arbeitsrecht
- Thema: Fristlose Kündigung gerechtfertigt oder nicht ??
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1617
Re: Fristlose Kündigung gerechtfertigt oder nicht ??
Zur (fristlosen) Entlassung: ich bin auch der Meinung der AK. Sie sind aus eigenem Verschulden dem Dienst fern geblieben und haben sich nach Aufforderung der Dienstgebers geweigert zu arbeiten. Rein private Gründe (Obmann eines Vereines und Durchführung eines Vereinsfestes bis 4h früh) sind keine Re...
- 10.10.2017, 10:57
- Forum: Arbeitsrecht
- Thema: Anmeldung Lehrling
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1235
Re: Anmeldung Lehrling
Wer hat Ihnen das gesagt??
Ist mir nicht bekannt, dass es hier eine eigene Regelung gibt. Ein Lehrling ist, wie jeder andere MA auch, VOR Arbeitsbeginn bei der GKK anzumelden. - Um sicher zu gehen, fragen Sie einfach bei Ihrer WKO nach.
Ist mir nicht bekannt, dass es hier eine eigene Regelung gibt. Ein Lehrling ist, wie jeder andere MA auch, VOR Arbeitsbeginn bei der GKK anzumelden. - Um sicher zu gehen, fragen Sie einfach bei Ihrer WKO nach.
- 01.09.2016, 16:00
- Forum: Recht, allgemein
- Thema: Verein -> Kommerziell oder nicht?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1054
vielleicht hilft dieser Link weiter, das Rotieren zu stoppen: https://www.wko.at/Content.Node/Service/Wirtschaftsrecht-und-Gewerberecht/Gesellschaftsrecht/Unternehmensrecht/Gesellschaftsformen/Der_Verein_als_Unternehmer.html nur soviel: der Verein hat einen ideellen Zweck zu verfolgen, was nicht hei...
- 21.07.2016, 09:24
- Forum: Arbeitsrecht
- Thema: 2 Jobs -> über Geringfügigkeit?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2175
Mich hat irritiert, dass sie bei der "Familie" unfallversichert sind und diese Versicherung die "Familie" abführt. - Bei Selbständigen, zahlt das der Selbständige selbst, und hat damit Kontakt mit der SVA. So wie es ausschaut, sind sie als "Neue Selbständige" tätig, und fallen damit ins GSVG. Da sic...
- 20.07.2016, 08:23
- Forum: Arbeitsrecht
- Thema: 2 Jobs -> über Geringfügigkeit?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2175
Zu 1: das Wort "Honorarnote" spricht eher für eine selbständige Tätigkeit, dass der Auftraggeber eine UV zahlt für eine Anmeldung bei der GKK; dass diese nichts davon weiß, ist aber wiederum spannend... An sich kann ihnen nur die GKK genaue Auskünfte darüber geben, da dort monatlich die Daten zusamm...
- 19.07.2016, 14:19
- Forum: Arbeitsrecht
- Thema: 2 Jobs -> über Geringfügigkeit?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2175
Vorfrage zu 1.: handelt es sich bei diesen "Rechnungen" um Einkünfte aus unselbständiger Tätigkeit gem. ASVG oder selbständiger Tätigkeit die dem GSVG (Selbständigenversicherung) unterliegen? Wenn es sich um eine ASVG Tätigkeit (Dienstverhältnis) handelt, dann werden alle Einkünfte eines jeden Kalen...
- 09.05.2016, 13:27
- Forum: Recht, allgemein
- Thema: Besteuerungsgrenze?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 972