Hallo Lanna!
Du kannst die Studienberechtigungsprüfung machen - schaut bei jedem Studienfach etwas anders aus.
Informiere dich an der jeweiligen Uni.
Berufsreifeprüfung geht leider nicht, da du keine Berufsausbidlung mit der AHS hast. - Bleibt noch die Abendschule.
LG!
Die Suche ergab 224 Treffer
- 14.04.2008, 13:54
- Forum: Universitätsrecht
- Thema: keine Matura- aber Uni... geht das??
- Antworten: 1
- Zugriffe: 5786
- 14.04.2008, 13:36
- Forum: Straßenverkehrsrecht
- Thema: DRINGEND: 2 Strafen innerhalb von 15 Minuten
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2956
- 14.04.2008, 13:34
- Forum: Straßenverkehrsrecht
- Thema: Rechtsabbiegen mit PKW (Radfahrer fährt geradeaus weiter)
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3168
Hallo! Meines Erachtens haben sich alle Verkehrsteilnehmer grundsätzlich in den fließenden Verkehr einzuordnen. D.h. an einer Kreuzung biegt jeder der Reihe nach, so wie er zeitlich kommt, ein bzw. fährt vorwärts. Einspurige Fahrzeuge haben die Ausnahmegenehmigung (§ 12), dass sie an stehenden (!) F...
- 14.04.2008, 13:19
- Forum: Recht Allgemein
- Thema: Veranstaltung-Anmelden
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2790
Hallo Daniel! Das mit einer Umgehung wird nicht so einfach sein, daran hat der Gesetzgeber schon gedacht: "Öffentlich im Sinne dieses Gesetzes sind Veranstaltungen, die allgemein zugänglich sind. Eine Veranstaltung, die von einer Vereinigung für ihre Mitglieder durchgeführt wird, gilt jedenfalls auc...
- 07.04.2008, 12:04
- Forum: Arbeitsrecht
- Thema: Beschäftigung ausländischer ArbeitnehmerInnen in Österreich.
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3738
- 07.04.2008, 11:50
- Forum: Arbeitsrecht
- Thema: Gesetzliche Regelung für Freistellungen....
- Antworten: 3
- Zugriffe: 6268
Wenn auf das Arbeitsverhältnis kein KV anzuwenden ist, der näheres ausführt, gibt es nur noch die gesetzlichen Bestimmungen, die mehr als auslegungsbedürftig sind, und im Konkreten sehr breit diskutiert werden kann: § 8 Abs 3 AngG (für Angestellte) bzw. § 1154b Abs 5 ABGB (für Arbeiter); "Der Angest...
- 27.02.2008, 11:25
- Forum: Recht Allgemein
- Thema: Auftrag ohne Vertrag, trotzdem Haftung?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2265
Verträge entstehen nicht nur durch ein Schriftstück, sondern können auch mündlich oder konkludent abgeschlossen werden. Der Vorteil eines schriftlichen Vertrages ist der, dass der Inhalt der Vereinbarung leichter beweisbar ist. Ein Vertrag ist hier jedenfalls entstanden. Inwieweit der Illustrator fü...
- 14.02.2008, 10:51
- Forum: Recht Allgemein
- Thema: Zahlungsverzug
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3431
- 14.02.2008, 10:03
- Forum: Recht Allgemein
- Thema: privat kauf und weiterverkauf, gewerbsmäßig?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2652
Hallo! Von einer gewerblichen Tätigkeit spricht man dann, wenn die Tätigkeit mit "Ertragserzielungsabsicht" auf eingene Rechnung und Gefahr durchgeführt wird und wenn man die Absicht hat, dies ev. auch wiederholt zu machen. Sobald du also vorhast des öfteren auf Schnäppchenjagd zu gehen, um damit de...
- 14.02.2008, 09:47
- Forum: Arbeitsrecht
- Thema: Kündigungsgrund - Bewerbung Konkurrenz
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3556
Hallo! Grundsätzlich sind zwei Dinge zu unterscheiden - Kündigung und (fristlose) Entlassung. Zur Kündigung: grundsätzlich kann der Dienstgeber unter Einhaltung von gesetzl. oder kollektivvertraglichen Fristen und Terminen das Dienstverhältnis in der Regel ohne weitere Angabe von Gründen auflösen. E...
- 15.01.2008, 08:00
- Forum: Recht Allgemein
- Thema: SMS-Werbung in der Öffentlichkeit
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2779
Hallo Vickerl! In Ö gibt es ein sehr strenges Telekommunikationsgesetz, das im Wesentlichen folgendes beinhaltet: Anrufe, Telefaxe und elektronische Post (zB E-Mails, SMS) als Massensendung oder zu Werbezwecken bedürfen immer der vorherigen, jederzeit widerruflichen Zustimmung des Empfängers. Eine A...
- 07.01.2008, 18:15
- Forum: Recht Allgemein
- Thema: Bedingungen für gültige Unterschrift
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2877
durch einen Schreibfehler eines Namens wird die Identität des Vertragspartners wohl nciht berührt werden. D.h. es ist klar wer mit wem einen Vertrag abschließt. Wenn jemand unter einem falschen Namen einen Vertrag abschließt, und den anderen somit über seine Identität täuscht, wird der Partner den V...
- 07.01.2008, 18:08
- Forum: Recht Allgemein
- Thema: Zwangseinweisung in Psychiatrie
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3365
eine solche Einweisung bedarf jedenfalls einer richterlichen Genehmigung (auch im Nachhinein). Dieser Beschluss kann selbstverständlich mittels Rekurs bekämpft werden, du wirst aber Beweise vorlegen zur Untermauerung deiner Meinung vorlegen müssen - d.h. meist einen eigenen Gutachter beauftragen. Zu...
- 07.01.2008, 18:00
- Forum: Arbeitsrecht
- Thema: Kündigungsentschädigung -> Krankengeld
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5021
Ich kenn jetzt nicht den konkreten Fall, u. die Umstände. Aber bei einer Kündigung im Krankenstand besteht nach der Entgeltfortzahlungspflicht des Dienstgebers wohl ein Anspruch auf Krankengeld gegenüber der GKK - meiner Meinung nach. Der Dienstgeber ist jedenfalls außer Obligo. Würde mich an die GK...
- 07.01.2008, 17:54
- Forum: Arbeitsrecht
- Thema: krankheit melden
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5226
woher die 3 Tage kommen weiß ich nicht, es gibt aber den § 4 Entgeltfortzahlungsgesetz, der sehr eindeutig ist: "Der Arbeitnehmer ist verpflichtet, ohne Verzug die Arbeitsverhinderung dem Arbeitgeber bekanntzugeben..." Tut mir Leid! - Hat aber wohl eine gewisse Logik, denn wie soll ein Arbeitgerber ...