Die Suche ergab 666 Treffer
- 20.11.2005, 10:40
- Forum: Universitätsrecht
- Thema: Hausarbeit
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3777
RE: Hausarbeit
Nein, zumindest an den oesterreichischen Universitaeten muss bei Abgabe einer Diplomarbeit oder Dissertation ein Passus unterschrieben werden, in dem man ehrenwoertlich erklaert, dass man die Arbeit u.a. noch an keiner anderen in- oder auslaendischen Universitaet vorgelegt hat.
- 17.11.2005, 16:20
- Forum: Mietrecht
- Thema: Mündlicher Mietvertrag zu 2
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2162
RE: Mündlicher Mietvertrag zu 2
M. E. duerfen Sie nicht so ohne Weiteres das Schloss tauschen. Setzen Sie Ihrem Vermieter per Einschreibebrief eine angemessene Frist, binnen derer er Ihnen einen oder ev. auch 2 weitere Schluessel zur Verfuegung stellen soll, und kuendigen Sie gleichzeitig an, dass Sie andernfalls das Schloss tausc...
- 17.11.2005, 16:17
- Forum: Mietrecht
- Thema: neuer mitbewohner
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1399
RE: neuer mitbewohner
Also m. E. ist es keine gute Idee, die Mieterin auf Besitzstoerung zu klagen, wenn ihr Mitbewohner irgendetwas unzulaessig macht. Erstens muss derjenige, der die Besitzstoerung begangen hat, geklagt werden (also der Mitbewohner - es gibt bei uns keine Sippenhaftung) und es muss sich erst einmal um e...
- 15.11.2005, 12:20
- Forum: Mietrecht
- Thema: lärmbelästigung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1005
RE: lärmbelästigung
Gesetzliche Ruhezeiten sind oesterreichweit - wenn ich richtig informiert bin - grundsaetzlich Mo-Sa 22 Uhr bis 6 Uhr, sowie an Sonn- und Feiertagen ganztaegig. Es gibt in vielen Orten auch noch ortspolizeiliche Laermschutzverordnungen, die diese Ruhezeiten ausdehnen koennen. Z. B. gibt es in manche...
- 31.10.2005, 19:11
- Forum: Arbeitsrecht
- Thema: Arbeitszeitveränderung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1709
RE: Arbeitszeitveränderung
Am besten wenden Sie sich an die Arbeiterkammer. Es geht aber offensichtlich nicht nur um eine Verschiebung der Arbeitszeiten, sondern auch um eine Verlaengerung um taeglich 1 Stunde. Zu Ueberstundenleistung koennen Sie jedenfalls nur unter bestimmten Voraussetzungen gezwungen werden.
- 31.10.2005, 19:08
- Forum: Mietrecht
- Thema: Gartenpflege
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1134
RE: Gartenpflege
War die Gartenpflege so wie Sie sie beschrieben haben, VOR der Mietvertragsunterzeichnung im Gespraech bzw. wurde diese im Mietvertrag vereinbart? Wenn nicht, koennen Sie zur Gartenpflege nicht gezwungen werden, muessen allerdings anteilig die Kosten fuer den Gaertner uebernehmen.
- 04.10.2005, 13:16
- Forum: Arbeitsrecht
- Thema: Weihnachtsgeld anteilig
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2199
RE: Weihnachtsgeld anteilig
Leider kenne ich mich im deutschen Recht nicht so aus. In Oesterreich sind die Sonderzahlungen (Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld) im Kollektivvertrag (Tarifvertrag) geregelt. Wie das in Deutschland ist, sowie auch im Hinblick auf Firmenuebergang etc. kann ich leider nicht beurteilen. Wenden Sie sich mit ...
- 04.10.2005, 13:08
- Forum: Mietrecht
- Thema: wirtschaftliche Zwänge
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1527
RE: wirtschaftliche Zwänge
Es geht m. E. nicht nach dem "Mietquartal", sondern nach dem Kalenderquartal. Sogesehen waere die Kuendigung zum 30.9. per 31.12.2005 korrekt, allerdings - wie beschrieben - scheinen mir die uebrigen Umstaende hoechst zweifelhaft. Wenn Sie das Mietverhaeltnis aufrecht erhalten wollen, dann empfiehlt...
- 04.10.2005, 12:15
- Forum: Arbeitsrecht
- Thema: Weihnachtsgeld anteilig
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2199
RE: Weihnachtsgeld anteilig
Auch hier wieder die Frage, oesterreichisches oder deutsches Recht? In Oesterreich haetten Sie m. W. vom ehemaligen Arbeitgeber alle Ansprueche erfuellt bekommen muessen, sofern der neue Arbeitgeber nicht verpflichtet ist, die Mitarbeiter mit allen Rechten und Pflichten zu uebernehmen (Stichwort AVR...
- 04.10.2005, 12:07
- Forum: Mietrecht
- Thema: Wohnbau+Bordell
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1135
RE: Wohnbau+Bordell
M. W. darf ein Bordell auch in einem Wohnbau sein, allerdings muss - so viel ich weiss - ein eigener Eingang vorhanden sein.
- 04.10.2005, 12:06
- Forum: Mietrecht
- Thema: wirtschaftliche Zwänge
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1527
RE: wirtschaftliche Zwänge
Befindet sich das Mietobjekt in Oesterreich? Unterliegt es (un)eingeschraenkt dem MRG oder nicht? M. E. ist diese Vorgehensweise im Falle, dass das MRG auch nur teilweise anwendbar ist, gesetzlich keinesfalls gedeckt. Der Vermieter kann nur aufgrund einiger weniger Gruende ueberhaupt das Mietverhael...
- 21.09.2005, 17:10
- Forum: Straßenverkehrsrecht
- Thema: Parstrafe, unersichtlich
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1736
RE: Parstrafe, unersichtlich
Dies ist ein seit 1. Sept. 2005 laufender Pilotversuch einer Kurzparkzone rund um die Stadthalle. -> http://www.wien.gv.at/verkehr/parken/be ... thalle.htm
- 21.09.2005, 17:06
- Forum: Ehe- und Scheidungsrecht
- Thema: Dauer bis zum Prozess
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1031
RE: Dauer bis zum Prozess
Da Sie von Scheidungsjahr sprechen, gehe ich davon aus, dass dieser Fall sich in Deutschland zutraegt. Dies hier ist jedoch das oesterr. Jusline-Forum. Da die deutsche Rechtslage von der oesterr. z. T. erheblich abweicht, sollten Sie sich besser an das deutsche Pendant www.jusline.de wenden.
- 19.09.2005, 12:57
- Forum: Mietrecht
- Thema: Stromnachzahlung-Kaution
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1236
RE: Stromnachzahlung-Kaution
Bin nur eine juridisch halbgebildete Privatperson. Habe allerdings etwas Erfahrung in Hausverwaltungs- bzw. Mietrechtsangelegenheiten.
- 18.09.2005, 19:38
- Forum: Mietrecht
- Thema: Stromnachzahlung-Kaution
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1236
RE: Stromnachzahlung-Kaution
Da Sie mehr als 1 Jahr lang alleine die Wohnung bewohnt haben (wenn auch nicht alle Raeume), haben Sie aus meiner Sicht den Strom auch alleine verbraucht. Bisher wurde Ihrer Vermieterin nur ein geringes Akonto verrechnet und Ihre Vermieterin hat Ihnen daher vermutlich auch nur dieses Akonto weiterve...