Die Suche ergab 666 Treffer
- 18.03.2007, 14:22
- Forum: Recht, allgemein
- Thema: Auf Schenkkreis reingefallen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2736
RE: Auf Schenkkreis reingefallen
Da sich die Angelegenheit in Muenchen abgespielt hat, gilt deutsches Recht. Hier ist das oesterr. Jusline-Forum. Vielleicht stellen Sie Ihre Frage besser im deutschen Forum www.jusline.de
- 01.02.2006, 21:10
- Forum: Arbeitsrecht
- Thema: Fall - Kündigung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1694
RE: Fall - Kündigung
Aus Ihrer Anfrage glaube ich entnehmen zu koennen, dass Ihr Fall in Deutschland spielt. Dies hier ist jedoch ein oesterreichisches Rechtsforum. Da sich das oesterreichische vom deutschen Recht haeufig wesentlich voneinander unterscheidet, sollten Sie Ihre Frage besser im deutschen Jusline-Forum unte...
- 01.02.2006, 21:02
- Forum: Mietrecht
- Thema: jede menge fragen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2519
RE: jede menge fragen
Wie dem auch sei, ein befristeter Mietvertrag kann nach Ablauf von 12 Monaten ohnedies jederzeit mit 3-monatiger Kuendigungsfrist (gerichtlich) gekuendigt werden.
- 01.02.2006, 20:58
- Forum: Mietrecht
- Thema: kündigungsfristen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1961
RE: kündigungsfristen
Der Vermieter ist weder nach MRG noch ABGB berechtigt, das Mietverhaeltnis fristlos zu kuendigen. Er muss jedenfalls Raeumungsklage einbringen und ausserdem muss ein gesetzlicher Kuendigungsgrund vorliegen (gilt nicht fuer Mietobjekte, die nicht dem MRG unterliegen). Schalten Sie eine Mieterschutzv...
- 01.02.2006, 20:48
- Forum: Mietrecht
- Thema: Kündigung durch meinen Vater?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2193
RE: Kündigung durch meinen Vater?
M. E. koennte sowohl Ihr Vater als auch Ihre Mutter das Haus zur Zwangsversteigerung bringen, was insofern unklug waere, da zumeist nur ein niedrigerer Erloes als bei freiwilliger Feilbietung zu erzielen ist. Der Kaeufer muesste das Haus mit allen Rechten und Pflichten uebernehmen, d. h. er duerfte...
- 01.02.2006, 20:39
- Forum: Mietrecht
- Thema: Kündigungsfrist
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1415
RE: Kündigungsfrist
Bei Kuendigung im Jaenner muessen Sie noch 3 Monate weiter Miete bezahlen und Ende April die Wohnung zurueckgeben. Dies gilt jedoch nur, wenn der Vermieter auf eine gerichtliche Kuendigung verzichtet. Sonst muessen Sie die Kuendigung schon 1 Monat frueher bei Gericht einbringen, damit sie jedenfall...
RE: Kündigung
Wenn der Mietvertrag befristet ist, so koennen Sie erst nach Ablauf von 12 Monaten mit 3-monatiger Kuendigungsfrist zum Monatsletzten GERICHTLICH aufkuendigen, das bedeutet, dass Sie 16 Monate gebunden sind.
RE: Kaution
Zunaechst noch eine Frage: WOLLEN Sie ausziehen? Wenn nein, kann der Vermieter nur bei qualifiziertem Mietrueckstand, bei unleidlichem Verhalten gegenueber den Mitbewohnern, bei grob nachteiligem Gebrauch oder Nichtbenutzung der Wohnung das Mietverhaeltnis GERICHTLICH (!) aufkuendigen.
- 01.02.2006, 20:15
- Forum: Mietrecht
- Thema: info für vermieter
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1975
RE: info für vermieter
... oder Verband der Wohnungseigentuemer.
- 01.02.2006, 20:14
- Forum: Mietrecht
- Thema: Dringend! nur 12Grad in Wohnung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1389
RE: Dringend! nur 12Grad in Wohnung
Ob der Vermieter den Vertrag beim Finanzamt vergebuehrt hat oder nicht, ist fuer Sie unerheblich. Meldezettel sowie die Zahlungsbestaetigungen/Kontoauszuege ueber die Mietzahlungen sind zwecks Glaubhaftmachung eines Mietverhaeltnisses m. E. ausreichend. Der Mieter muss den Vermieter per Einschreibe...
- 01.02.2006, 20:07
- Forum: Mietrecht
- Thema: Steckdose im Badezimmer??
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1791
RE: Steckdose im Badezimmer??
So viel ich weiss, duerfen in Nassraeumen aus Sicherheitsgruenden keine Steckdosen angebracht werden, auch wenn viele dieses Verbot missachten. Ich wuerde einen Elektriker dazu befragen. Dieser muss ueber die rechtliche Lage Bescheid wissen. Sollte dieses Verbot nach wie vor bestehen, so ist das Feh...
- 01.02.2006, 20:03
- Forum: Ehe- und Scheidungsrecht
- Thema: delikate erbsache
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1629
RE: delikate erbsache
Wie es mir erscheint, duerfte eine Verlassenschaftsabhandlung ueber einen Notar stattgefunden haben. Wenn es nur einen erbberechtigten Verwandten und kein rechtsgueltiges Testament gibt bzw. keines aufgefunden wurde, so gibt es fuer den Gerichtskommissaer m. E. keinen Grund, keine Einantwortung der ...
- 01.02.2006, 19:44
- Forum: Ehe- und Scheidungsrecht
- Thema: wer kann mir dabei wirklich weiterhelfen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1704
RE: wer kann mir dabei wirklich weiterhelfen
Natuerlich war es unklug, die Geldbetraege "unter der Hand" zu uebergeben statt eine Zahlungsbestaetigung zu verlangen oder das Geld zu ueberweisen. Allerdings koennen Sie moeglicherweise aufgrund Ihrer Kontoauszuege glaubhaft machen, dass Sie seit Ihrer Trennung z. B. regelmaessig am Monatsende 100...
- 04.01.2006, 17:28
- Forum: Arbeitsrecht
- Thema: befreiung von den Gerichtskosten
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1368
RE: befreiung von den Gerichtskosten
Sie sollten sich ehestens an die Rechtsabteilung der Arbeiterkammer wenden. Ueblicherweise uebernimmt die AK in solchen Faellen den Rechtsschutz (ausser, wenn aussichtslos). Waeren Sie SOFORT zur AK gegangen, haetten Sie sich jedenfalls die bisher aufgelaufenen Anwaltskosten erspart.
- 20.11.2005, 10:44
- Forum: Universitätsrecht
- Thema: Vorstrafe
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5729
RE: Vorstrafe
Meines Wissens wurde die Pflicht zur Vorlage eines Leumundszeugnisses bei der Immatrikulation vor vielen Jahren abgeschafft. Wie das bei den FHs gehandhabt wird, entzieht sich meiner Kenntnis. Tatsache ist, dass ebenfalls vor vielen Jahren, ein rechtskraeftig verurteilter Moerder zum Jusstudium zuge...