Die Suche ergab 64 Treffer
- 10.09.2025, 13:55
- Forum: Ehe- und Scheidungsrecht
- Thema: Ehegattenunterhalt / nachehelicher Unterhalt
- Antworten: 3
- Zugriffe: 386
Re: Ehegattenunterhalt / nachehelicher Unterhalt
Vielen Dank für die Rückantwort! Die Ehe wurde mit 15.10.2024 rechtskräftig geschieden. D.h. ich könnte den Ehegattenunterhalt für die Zeit von September 2022 bis 15.10.2024 rückwirkend fordern (weil das wären genau 3 Jahre und nur der Unterhalt während der Ehe). Aber wie sieht es mit dem nachehelic...
- 10.09.2025, 10:16
- Forum: Ehe- und Scheidungsrecht
- Thema: Ehegattenunterhalt / nachehelicher Unterhalt
- Antworten: 3
- Zugriffe: 386
Ehegattenunterhalt / nachehelicher Unterhalt
Die Ehe wurde mit Urteil vom 09.08.2024, rechtskräftig seit 15.10.2024, aus dem Alleinverschulden des Exmannes geschieden. Die Exfrau möchte nunmehr Unterhalt fordern. Bzgl nachehelichem Unterhalt ist ja § 72 EheG anwendbar - d.h. sie kann den Unterhalt erst ab dem Zeitpunkt des In-Verzug-Setzens (M...
- 29.01.2025, 14:57
- Forum: Recht Allgemein
- Thema: Grundbuch
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5749
Re: Grundbuch
Vielen Dank erstmal für die Antworten! Das Problem hat sich zwischenzeitig erübrigt, allerdings hätte ich eine andere Frage iZm dem Grundbuch... In einem Grundbuchsauszug findet man ja immer nur den aktuellen Eigentümer und den dazugehörigen Titel (zB Kaufvertrag zwischen Eigentümer und Voreigentüme...
- 22.01.2025, 17:42
- Forum: Recht Allgemein
- Thema: Pfandweise Beschreibung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2107
Pfandweise Beschreibung
Ich habe mal eine Verständnisfrage: Damit das Bestandgeberpfandrecht nicht erlischt, wenn der Mieter seine Gegenstände verbringt, kann man ja eine pfandweise Beschreibung beantragen. Der Gerichtsvollzieher schreibt im Rahmen der pfandweisen Beschreibung sodann die Gegenstände auf (zB 1 Esstisch, 4 S...
- 15.01.2025, 13:43
- Forum: Recht Allgemein
- Thema: Grundbuch
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5749
Re: Grundbuch
Ja, wobei ich Zugang zu einer Verrechnungsstelle (Advokat) hätte; allerdings weiß ich nicht, ob es überhaupt möglich ist, herauszufinden, welchem (Alt)Grundstück ein neu gebildetes Grundstück entstammt... aber irgendwie/irgendwo muss wohl die Teilungsurkunde etc. hinterlegt sein?
- 14.01.2025, 17:12
- Forum: Recht Allgemein
- Thema: Grundbuch
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5749
Grundbuch
Wie findet man heraus, welchem Grundstück ein (mittlerweile geteiltes, neues) Grundstück früher zugehört hat; also woher es quasi stammt? Ich hätte Zugang zu einem Programm zur Online-Abfrage von GB-Auszügen, finde jedoch keine passende Eingabemaske...
Vielen Dank im Voraus!
Vielen Dank im Voraus!
- 02.01.2025, 14:19
- Forum: Recht Allgemein
- Thema: Auftraggeber = Schuldner?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2709
Auftraggeber = Schuldner?
Firma A beauftragt Firma B mit der Durchführung von Arbeiten. B verursacht im Zuge dessen einen Schaden am Eigentum von A, den B durch Firma C beheben lässt. C stellt ihre Arbeiten B in Rechnung. B geht jedoch in Konkurs und C belangt nun A mit dem Argument, A sei - als Eigentümer - bereichert. Geht...
- 13.12.2024, 13:27
- Forum: Ehe- und Scheidungsrecht
- Thema: Scheidung beschleunigen & Unterhaltsbescheid widerrufen – wenn die getrennt Ehefrau v. ihrem Partner schwanger wird
- Antworten: 6
- Zugriffe: 10442
Re: Scheidung beschleunigen & Unterhaltsbescheid widerrufen – wenn die getrennt Ehefrau v. ihrem Partner schwanger wird
Ich stimme @alles2 zu. Die Sache mit dem neuen Partner und der Schwangerschaft hat nichts mit deiner Unterhaltsverpflichtung zu tun.
Außerdem wüsste ich nicht, wieso das Gericht schneller entscheiden sollte, nur weil es von der Schwangerschaft erfährt...
Außerdem wüsste ich nicht, wieso das Gericht schneller entscheiden sollte, nur weil es von der Schwangerschaft erfährt...
- 13.12.2024, 13:21
- Forum: Mietrecht
- Thema: Indexnachverrechnung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 8288
Re: Indexnachverrechnung
... was man eventuell prüfen könnte, wäre, ob er die Indexnachverrechnung richtig berechnet hat. Da passieren immer mal wieder Fehler. Dazu müsste man sich die Vereinbarung im Mietvertrag ansehen.
- 13.12.2024, 13:12
- Forum: Recht Allgemein
- Thema: Kooperation und gemeinsame Homepage: rechtliche Aspekte
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3112
Re: Kooperation und gemeinsame Homepage: rechtliche Aspekte
Also auf's Erste fallen mir Impressum, Datenschutzerklärung und AGB ein ...
Hier ein Link in Bezug auf das Impressum: https://www.wko.at/oe/internetrecht/das-korrekte-website-impressum.pdf
Hier ein Link in Bezug auf das Impressum: https://www.wko.at/oe/internetrecht/das-korrekte-website-impressum.pdf
- 13.12.2024, 13:04
- Forum: Recht Allgemein
- Thema: zu hohes Anwaltshonorar
- Antworten: 8
- Zugriffe: 7037
Re: zu hohes Anwaltshonorar
Zunächst: mich würden Updates in dieser Sache interessieren! Ansonsten muss ich sagen, dass es auch Kanzleien gibt, die keine kostenlosen Erstberatungen anbieten bzw. preislich nicht entgegenkommen. Das E-Mail der Rechtsanwältin finde ich ehrlich gesagt auch nicht unbedingt missverständlich: erste h...
- 12.12.2024, 18:22
- Forum: Recht Allgemein
- Thema: Witwenpension
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1787
Witwenpension
Angenommen X erhält Witwenpension und die PVA erfährt am 1.1.2024, dass X seit 1.1.2010 wieder verheiratet ist --> Bis wann kann die PVA dann die Witwenpension zurückfordern? Ich verstehe den Unterschied zwischen § 107 Abs 2 lit. a) und § 107 Abs 2 lit. b) einfach nicht.... Bei lit. b) wäre meine An...
- 03.12.2024, 15:45
- Forum: Recht Allgemein
- Thema: Unterhaltsexistenzminimum
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3454
Re: Unterhaltsexistenzminimum
Vielen Dank! Ich habe jetzt auch einen (meiner Meinung nach) guten Rechner gefunden: https://schuldenberatung.at/pfaendungsrechner/ Hier gibt man das nach § 291 Abs 2 EO gerundete Nettoeinkommen, also in meinem Fall € 900,00 ein, gibt sodann "0 Personen" ein (weil das eigene Exekutionsverfahren nich...
- 02.12.2024, 08:21
- Forum: Recht Allgemein
- Thema: Unterhaltsexistenzminimum
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3454
Re: Unterhaltsexistenzminimum
Vielen Dank! Aber könnte man in diesem Fall nicht direkt die Tabelle 2 a m (monatlicher Bezug mit Sonderzahlungen) heranziehen? Dort wäre der Grundbetrag € 912,75 monatlich, sodass das Einkommen von € 905,91 darunter liegt und kein pfändbarer Betrag vorhanden ist... Und noch eine Frage: Hast Du zufä...
- 29.11.2024, 13:43
- Forum: Recht Allgemein
- Thema: Unterhaltsexistenzminimum
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3454
Unterhaltsexistenzminimum
Ich hätte eine Frage zur Berechnung des Unterhaltsexistenzminimums. Lt. Drittschuldnererklärung bezieht der Verpflichtete ein Netto-Monats-Gehalt von € 905,91. Bei dem Feld "Bestehen weitere Forderungen (zB Sonderzahlungen, ...)?" wurde "ja" angekreuzt und "Sonderzahlungen" ausgefüllt. Wie hoch ist ...