Die Suche ergab 7 Treffer
- 11.07.2017, 13:37
- Forum: Recht Allgemein
- Thema: Pflichtteilsrecht nach Erbteilungsübereinkommen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1763
Pflichtteilsrecht nach Erbteilungsübereinkommen
Wenn ich in der Verlassenschaftsabhandlung beim Notar ein Erbteilungsübereinkommen nach §180/181 AußStrG unterzeichne, um das hinterlassene Vermögen unter den Erben rechtskräftig aufzuteilen, verliere ich dadurch Ansprüche auf meinen tatsächlichen Pflichtteil, der höher ist als meine Erbquote, da an...
- 15.05.2017, 12:12
- Forum: Recht Allgemein
- Thema: Erbrecht: Schenkungen zu Lebzeiten
- Antworten: 13
- Zugriffe: 13214
Die Verlassenschaft wird den Erben zu gleichen Teilen eingeantwortet, also wird Miteigentum begründet. Wie ist das bei Sachwerten zu verstehen, die nicht teilbar sind (z.B. PKW)? Man hat als Noterbe also keinen Anspruch darauf, dass der Pflichtteil in Geld zu leisten ist? Ich beziehe mich dabei auf...
- 14.05.2017, 19:59
- Forum: Recht Allgemein
- Thema: Erbrecht: Schenkungen zu Lebzeiten
- Antworten: 13
- Zugriffe: 13214
Ich lese im Erbrechtsgesetz, dass der Pflichtteil in Geld zu leisten ist. Jetzt besteht die verbliebene Erbmasse zum Todeszeitpunkt jedoch nur teilweise aus Geld. Der Rest sind PKW und Sachwerte des Verstorbenen. Ich habe eine Inventarisierung durch den Notar gefordert, da der Marktwert der Sachwert...
- 14.05.2017, 19:33
- Forum: Recht Allgemein
- Thema: Erbrecht: Schenkungen zu Lebzeiten
- Antworten: 13
- Zugriffe: 13214
Man könnte sich mit den Geschenknehmern darauf verständigen, dass ein Privatgutachten über den Wert der Liegenschaften eingeholt wird und diese Ihnen dann die Differenz bezahlen (auch im Wege eines Erbteilungsübereinkommens möglich). Der Notar hat in seinem Schreiben die Möglichkeit eines Erbteilun...
- 14.05.2017, 19:07
- Forum: Recht Allgemein
- Thema: Erbrecht: Schenkungen zu Lebzeiten
- Antworten: 13
- Zugriffe: 13214
Wenn es (wie ich dem ersten Eintrag entnehme) kein Testament gibt, warum erhalten Sie als gesetzlicher Erbe dann nur den Pflichtteil? Der Erblasser hat zu Lebzeiten 80% seines Besitzes in Form von Immobilien an zwei Kinder verschenkt. Die restliche Verlassenschaft reicht nicht aus, um die gesetzlic...
- 13.05.2017, 19:52
- Forum: Recht Allgemein
- Thema: Erbrecht: Schenkungen zu Lebzeiten
- Antworten: 13
- Zugriffe: 13214
Das besondere Problem besteht darin, dass zwei von vier Erben Immobilienschenkungen vorab erhalten haben, deren Verkehrswert (nach LBG) bisher nicht bekannt ist und daher die Berechnung des Pflichtteils, für jene beiden Erben die keine Schenkungen oder sonstige Zuwendungen erhalten haben, aus derzei...
- 12.05.2017, 11:46
- Forum: Recht Allgemein
- Thema: Erbrecht: Schenkungen zu Lebzeiten
- Antworten: 13
- Zugriffe: 13214
Erbrecht: Schenkungen zu Lebzeiten
Werte Forenmitglieder, als Pflichtteilsberechtigter bin ich in einer Verlassenschaft damit konfroniert, dass der Erblasser zu Lebzeiten Schenkungen von Immobilien an andere Pflichtteilsberechtigte übergeben hat. Ein Testament oder andere Verfügungen sind nicht vorhanden. Zur Sicherung meines Pflicht...